Verwendung der fehldüseneinstellung – QuickLabel Kiaro! Benutzerhandbuch
Seite 100

Kiaro! Wartungsprogramm
86
Kiaro! Bedienungsanleitung
5
Stellen Sie das vertikale und horizontale Register für jede Farbe je nach Bedarf ein.
Magenta (M) ist die Referenzfarbe. Die Einstellungen für Schwarz (K), Zyan (C)
und Gelb (Y) werden relativ zur Farbe Magenta vorgenommen.
Die folgende Abbildung zeigt, wie ein Etikett den Drucker verlässt. Beachten Sie
bitte die positiven und negativen Einstellrichtungen.
6
Wählen Sie
Senden
. Die manuellen Farbrapporteinstellungen werden
gespeichert.
Verwendung der Fehldüseneinstellung
Falls eine Druckkopfdüse nicht einwandfrei funktioniert, werden Sie auf den
gedruckten Etiketten ggf. schmale senkrechte Linien durch fehlenden Farbauftrag
feststellen. Wenn eine Düse verstopft ist, können Sie das Problem häufig mit Hilfe der
Reinigungsfunktionen beheben.
Falls das Problem auch durch mehrere Reinigungsvorgänge nicht behoben wird, ist
die Düse eventuell nicht mehr funktionsfähig. In diesem Fall können Sie mit Hilfe der
Fehldüseneinstellung die nicht funktionierenden Düsen identifizieren. Der Drucker
überträgt anschließend mehr Tinte aus den Düsen, die neben den ausgefallenen Düsen
angeordnet sind, und versucht so den Ausfall der Düsen zu kompensieren.
Anm.: Diese Einstellung funktioniert am besten, wenn nur eine einzige Düse Probleme
verursacht. Die Einstellung empfiehlt sich nicht in Fällen, in denen mehrere nebeneinander
angeordnete Düsen nicht funktionieren oder wenn Düsen verstopft sind.
1
Vergewissern Sie sich, dass 4x5-Etikettenmaterial geladen ist.