4 bedienung, Bedienung – REMKO MXW 202 Benutzerhandbuch
Seite 11

Kombina-
tion
MXW
202
MXW
262
MXW
352
MXW
522
32
ll
l
Vier Innengeräte
33
llll
34
llll
35
llll
36
lll
l
37
lll
l
38
ll
ll
39
ll
l
l
40
l
lll
41
l
ll
l
42
lll
l
43
ll
ll
44
l
l
ll
45
ll
l
l
46
ll
l
l
47
ll
ll
48
l
ll
l
49
l
l
l
l
50
lll
l
51
lll
l
52
l
ll
l
53
ll
l
l
54
ll
ll
55
l
lll
56
l
lll
4
Bedienung
Das Innengerät wird komfortabel mit der serienmä-
ßigen Infrarot-Fernbedienung bedient. Die ord-
nungsgemäße Datenübermittlung wird vom Innen-
gerät mit einem Signalton quittiert. Sollte eine
Programmierung über die Infrarot-Fernbedienung
nicht möglich sein, kann das Innengerät auch
manuell bedient werden.
Manuelle Bedienung
Die Innengeräte können manuell in Betrieb
genommen werden. Nach Öffnen des Lufteintritts-
gitter kann die innen liegende Taste betätigt und
der Automatikmodus aktiviert werden. Im manu-
ellen Betrieb gelten die folgenden Einstellungen:
Kühlbetrieb: letzte Einstellung
Ventilatorgeschwindigkeit: AUTO
Heizbetrieb: letzte Einstellung
Ventilator: AUTO
Durch Betätigen einer Taste der Infrarot-Fernbe-
dienung wird der manuelle Betrieb unterbrochen.
Infrarot-Fernbedienung
Die Infrarot-Fernbedienung sendet die program-
mierten Einstellungen in einem Abstand von bis zu
6 m zum Empfangsteil des Innengerätes. Ein
ungestörter Empfang der Daten ist nur möglich,
wenn die Fernbedienung auf das Empfangsteil
gerichtet und keine Gegenstände die Übertragung
behindern.
Vorbereitend sind zwei Batterien (Typ AAA) in die
Fernbedienung einzusetzen. Ziehen Sie dazu die
Klappe des Batteriefachs ab und setzten die Batte-
rien polungsrichtig ein (siehe Markierung). Wenn
die Batterien entfernt werden gehen alle gespei-
cherten Daten verloren. Die Fernbedienung greift
dann auf Standardeinstellungen die Sie dann
jederzeit individuell ändern können.
max. 6 m
Abb. 4: Maximaler Abstand
11