4 bedienung, 5 montageanweisungen für das fachpersonal, 1 wichtige hinweise vor der installation – REMKO MVV 1200 DC Duo Benutzerhandbuch

Seite 21: Bedienung, 4bedienung, 5montageanweisungen für das fachpersonal

Advertising
background image

4

Bedienung

Die Bedienung des im Außenteil befindlichen Kom-

pressors erfolgt über die Regelung der Regelpla-

tine im Außenteil. Aus diesem Grund muss das

Kapitel „Regelung“ der Betriebsanleitung des

Außenteiles Beachtung finden.

Helfen Sie mit, Energieverbräuche im Stand-

By-Betrieb einzusparen! Wird das Gerät, die

Anlage oder die Komponente nicht verwendet,

empfehlen wir eine Unterbrechung der Span-

nungsversorgung. Der Sicherheit dienende

Komponenten unterliegen nicht unserer Emp-

fehlung!

5

Montageanweisungen für das Fachpersonal

5.1 Wichtige Hinweise vor der

Installation

n

Zur Installation der Gesamtanlage sind die

Betriebsanleitungen des Innengerätes und des

Außenteiles zu beachten.

n

Bringen Sie das Gerät in der Originalverpa-

ckung so nah wie möglich an den Montageort.

Sie vermeiden so Transportschäden.

n

Kontrollieren Sie den Verpackungsinhalt auf

Vollständigkeit und das Gerät auf sichtbare

Transportschäden. Melden Sie eventuelle

Mängel umgehend Ihrem Vertragspartner und

der Spedition.

n

Heben Sie das Gerät an den Ecken und nicht

an den Kältemittel- oder Kondensatan-

schlüssen an.

n

Die Kältemittelleitungen (Flüssigkeits- und

Saugleitung), Ventile und die Verbindungen

sind dampfdiffusionsdicht zu isolieren. Gege-

benenfalls ist auch die Kondensatleitung zu

isolieren.

n

Wählen Sie einen Montageort, der einen freien

Lufteintritt und -austritt gewährleistet (Siehe ).

n

Installieren Sie das Gerät nicht in unmittelbarer

Nähe von Geräten mit intensiver Wärmestrah-

lung. Die Montage in der Nähe von Wärme-

strahlungen reduziert die Geräteleistung.

n

Öffnen Sie die Absperrventile der Kältemittel-

leitungen erst nach Beendigung der kompletten

Installation.

n

Schotten Sie offene Kältemittelleitungen gegen

den Eintritt von Feuchtigkeit durch geeignete

Kappen, bzw. Klebebänder ab und knicken

oder drücken Sie nie die Kältemittelleitungen

ein.

n

Vermeiden Sie unnötige Biegungen. Sie mini-

mieren so den Druckverlust in den Kältemittel-

leitungen und gewährleisten den freien Rück-

fluss des Kompressoröls.

n

Verwenden Sie ausschließlich die im Lieferum-

fang enthaltenen Überwurfmuttern der Kälte-

mittelleitungen und entfernen diese erst kurz

vor dem Verbinden mit den Kältemittellei-

tungen.

n

Führen Sie alle elektrischen Anschlüsse nach

den gültigen DIN- und VDE Bestimmungen

durch.

n

Befestigen Sie elektrische Leitungen stets ord-

nungsgemäß in den Elektroklemmen. Es

könnte sonst zu Bränden kommen.

HINWEIS!

Wählen Sie den Aufstellort so, dass umlie-

gende Personen nicht durch die auftretenden

Betriebsgeräusche gestört werden

(siehe TA-Lärm).

HINWEIS!

Je nach Kühlleistung des Außenteils und des

Inengerätes sind unterschiedliche Kältemittel-

leitungen erforderlich.

21

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: