2 wanddurchbrüche, 3 montagematerial, 4 wahl des installationsortes – REMKO MVV 1200 DC Duo Benutzerhandbuch

Seite 22: Remko mvv...dc duo

Advertising
background image

5.2 Wanddurchbrüche

n

Es muss ein Wanddurchbruch von mindestens

70 mm Durchmesser und 10 mm Gefälle von

Innen nach Außen erstellt werden.

n

Um Beschädigungen an den Leitungen zu ver-

meiden, sollte der Durchbruch innen ausge-

polstert oder z.B. mit einem PVC-Rohr ausge-

kleidet werden (siehe Abbildung).

n

Nach erfolgter Montage ist der Wanddurch-

bruch bauseits unter Beachtung des Brand-

schutzes mit geeigneter Dichtmasse zu ver-

schließen. Verwenden Sie keine zement- oder

kalkhaltigen Stoffe!

2

1

5

3

4

Abb. 13: Wanddurchbruch

1: Flüssigkeitsleitung

2: Steuerleitung

3: Kondensatleitung

4: Saugleitung

5: PVC-Rohr

5.3 Montagematerial

Das Außenteil wird mittels 4 Schrauben über eine

Wandhalterung an der Wand oder über eine

Bodenkonsole auf dem Boden befestigt.

WARNUNG!

Es darf nur für den Anwendungsfall geeignetes

Befestigungsmaterial verwendet werden.

5.4 Wahl des Installationsortes

Innengeräte

Die Innengeräte der Serie MVW sind für eine waa-

gerechte Wandmontage oberhalb von Türen konzi-

piert. Sie sind aber auch im oberen Wandbereich

(min. 1,75 m Oberkante Fußboden) einsetzbar.

Die Innengeräte der Serie MVD sind für eine Mon-

tage in waagerechten Zwischendecken mit Euro-

raster-Abmessungen konzipiert. Sie sind aber

auch in Zwischendecken mit anderen Maßen eins-

etzbar. Berücksichtigen Sie die erforderliche Mon-

tagehöhe der Geräte.

Außenteil

Das Außenteil ist für eine waagerechte Standmon-

tage im Außenbereich konzipiert. Der Aufstel-

lungsort des Gerätes muss waagerecht, eben und

fest sein. Zusätzlich ist das Gerät gegen Umkippen

zu sichern. Das Außenteil kann sowohl außerhalb

als auch innerhalb eines Gebäudes aufgestellt

werden. Bei der Außenmontage beachten Sie bitte

die folgenden Hinweise zum Schutz des Gerätes

vor Witterungseinflüssen.

Regen

Das Gerät sollte bei Boden- oder Dachaufstellung

mit mind. 10 cm Bodenfreiheit montiert

werden.Eine Bodenkonsole ist als Zubehör erhält-

lich.

Sonne

Der Verflüssiger des Außenteiles ist ein wärmeab-

gebendes Bauteil. Sonneneinstrahlung erhöht

zusätzlich die Temperatur der Lamellen und redu-

ziert somit die Wärmeabgabe des Lamellentau-

schers. Das Außenteil sollte möglichst an der

Nordseite des betreffenden Gebäudes aufgestellt

werden. Bauseitig sollte bei Bedarf eine Beschat-

tung eingerichtet werden. Dies kann durch eine

kleine Bedachung erfolgen.Der austretende Warm-

luftstrom darf durch die Maßnahmen jedoch nicht

beeinflusst werden.

Schall:

HINWEIS!

Wählen Sie den Aufstellort so, dass umlie-

gende Personen nicht durch die auftretenden

Betriebsgeräusche gestört werden

(siehe TA-Lärm).

REMKO MVV...DC Duo

22

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: