Winterregelung – REMKO GD 228 Benutzerhandbuch
Seite 25

winterregelung
Zum Anschluß der Leitung
(Bild 10)
gehen Sie wie folgt vor:
1. Demontieren Sie den
Gerätedeckel.
2. Entfernen Sie die sich beim
Anschluß befindliche
Seitenwand.
3. Wählen Sie den Querschnitt der
Anschlußleitung gemäß den
Vorschriften aus.
4. Führen Sie die beiden Leitungen
durch die Kantenschutzringe
des feststehenden
Anschlußbleches.
5. Klemmen Sie die Leitungen ge-
mäß des Anschlußschemas an.
6. Verankern Sie die Leitung in der
Zugentlastung und bauen Sie
das Gerät wieder zusammen.
Anschluß des Außenteils
Für die ordnungsgemäße Funktion
der Anlage bei niedrigen Außen-
temperaturen dürfen die Arbeits-
bereiche des Kältekreises nicht
über- bzw. unterschritten werden.
Die eingebaute Winterregelung
ermöglicht es die Arbeitsbereiche,
auch bei Außentemperaturen von
bis zu –15 °C, konstant zu halten.
Die Winterregelung bewirkt eine
stufenlose Anpassung der Motor-
drehzahl des Verflüssigerventilators
in Abhängigkeit vom Betriebsdruck
der Anlage und der Außentempe-
ratur. Aus diesem Grund kann z. B.
im Winter die Drehbewegung des
Ventilators im Kühlbetrieb vollstän-
dig aussetzen.
Die Regelplatine regelt die Aus-
gangsspannung für den Ventilator,
in Abhängigkeit von der durch
die zwei Jumper (JP) eingestellten
Regelhysterese.
Die Regelung besteht aus einer Re-
gelplatine in einem Gehäuse sowie
einem Temperatursensor (Bild 11).
Der Sensor erfaßt die Lufteintritt-
stemperatur des Verflüssigers.
Temperatursensor
Gehäuse der
Regelplatine
11 Regelungskomponenten
12 Verstellung der Regelhysterese
MdV (FVS)
VmD (EPB)
JP 1
10
JP 5
20
JP 2
15
JP 6
30
JP 3
20
JP
0
JP
2
JP 8
50
Verstellung der Regel-
hysterese durch die Jumper
VmD (EPB) = Ventilatormaximal-
Drehzahl
VmD
ist die maximale Ventilator-
drehzahl des Lüfters. Sie wird auch
als Effektives Proportional Band
(EPB) bezeichnet (Bild 12).
MdV (FVS) = Mindestdrehzahl
Ventilator
MdV
ist die Bauart bedingte Min-
destdrehzahl des Ventilators bei
einer 35 %igen Ausgangsspan-
nung der Regelplatine. Sie wird
auch Fixe Ventilator Spannung
(FVS) bezeichnet (Bild 12).
Ausgangsspannung
100 % (230 V)
35 % (ca.80V)
VmD
20
VmD
30
VmD
40
VmD
50
MdV
25
MdV
20
MdV
15
MdV
10
Temperatur (°C)
-5
0
5
10 15 20 25
30
35
40 45 50
10 Anschluß der Leitung
Netzzuleitung
Steuerleitung Innengerät A
Steuerleitung
Innengerät B
Steuerleitung
Innengerät C
Zug-
entlastungen
Beispiel: GD
2