Remko gd, Kondensatanschluß, Elektrischer anschluß – REMKO GD 228 Benutzerhandbuch
Seite 24

Kondensatanschluß
Auf Grund der Taupunktunter-
schreitung am Verdampfer kommt
es während des Kühlbetriebes zur
Kondensatbildung.
Unterhalb des Verdampfer be-
findet sich eine Auffangwanne,
die mit einem Ablauf verbunden
werden muß
■
Die bauseitige Kondensatlei-
tung ist mit einem Gefälle von
min. 2 % zu verlegen. (Bild )
Gegebenenfalls sehen Sie eine
dampfdiffusionsdiche
Isolation vor.
■
Führen Sie die Kondensatleitung
des Gerätes frei in die Ablauf-
leitung. Falls das Kondensat in
eine Abwasserleitung geführt
wird, sehen Sie einen Siphon als
Geruchsverschluß vor.
■
Bei einem Gerätebetrieb unter
0° C Außentemperatur ist auf
eine frostsichere Verlegung der
Kondensatleitung zu achten.
Gegebenfalls ist eine Rohr-
begleitheizung vorzusehen.
■
Nach erfolgter Verlegung muß
der freie Ablauf des Kondensats
überprüft und eine permanente
Dichtheit sichergestellt werden.
Elektrischer Anschluß
Bei den Geräten GD 228-335 ist
eine und bei den Geräten GD 428
und 435 sind zwei Netzzuleitungen
als Spannungsversorgung am
Außenteil und eine Steuerleitung
zu jedem Innengerät zu installieren
und entsprechend abzusichern.
Anschluß des Außenteils
(Bild , Seite 2)
Bevor Sie mit dem Anschluß
beginnen, beachten Sie die fol-
genden Hinweise:
■
Der Anschlußkasten ist bausei-
tig in der Nähe des Außenteiles
zu installieren.
Wir empfehlen, einen Haupt
bzw. Reparaturschalter
einzusetzen.
■
Die Spannungsversorgung des
Innengeräts erfolgt über die
Verbindungsleitung vom Au-
ßenteil.
■
Die elektrische Absicherung der
Anlage erfolgt laut den tech-
nischen Daten.
Gefälle der Kondensatleitung
mindestens
2% Gefälle
Der Kondensatschlauch ist serien-
mäßig für den Anschluß auf der
linken Seite (Ansicht von vorne)
vorgesehen.
Sämtliche elektrische Installa-
tionen sind von Fachunterneh-
men auszuführen.
Die Montage der Elektroan-
schlüsse hat spannungsfrei
zu erfolgen.
ACHTUNG
ACHTUNG
■
Wir empfehlen, bauseitig einen
Haupt- / Reparaturschalter in
der Nähe des Außenteiles zu
installieren.
■
Die Spannungsversorgung er-
folgt am Außenteil, das Innen-
gerät wird über die Steuerlei-
tung vom Außenteil zum
Innengerät versorgt.
■
Die Klemmleisten der Anschlüs-
se befinden sich hinter dem
Gerätedeckel des Außenteiles
■
Wird bei dem Gerät eine als
Zubehör erhältliche Konden-
satpumpe eingesetzt, ist bei
der Verwendung des Abschalt-
kontaktes der Pumpe ggf. ein
zusätzliches Relais zur Erhöhung
der Schaltleistung, zur Abschal-
tung des Kompressors,
erforderlich.
■
Werden die Leitungen in
Bereichen mit starken magne-
tischen Feldern verlegt, sollten
die Steuerleitungen als abge-
schirmte Leitung ausgeführt
sein.
■
Die elektrische Absicherung der
Anlage erfolgt laut den tech-
nischen Daten.
Anschluß des Innengerätes
Führen Sie den Anschluß folgen-
dermaßen durch:
1. Öffnen Sie das Lufteintrittsitter.
2. Lösen Sie die Abdeckung auf
der rechten Seite.
3. Verbinden Sie das Gerät mit
Steuerleitung vom Außenteil.
Siehe Elektrisches Anschluß-
schema.
4. Bauen Sie das Gerät wieder
zusammen.
Anschluß des Innengerätes
Klemmleiste
Zugentlastung
Abdeckung
Steuerleitung
REMKO GD
2