REMKO RKS 371 H Benutzerhandbuch
Seite 22

22
Beachten Sie die Bedienungsanleitung der Pumpe und
die folgenden Hinweise:
◊
Schützen das Gehäuse vor einem direkten Kontakt
mit dem Kondensat.
◊
Überprüfen Sie die Betriebsspannung der Pumpe
und die Netzspannung auf Übereinstimmung.
◊
Schließen Sie die Pumpe fest an die Steuerleitung
an.
◊
Verwenden Sie den Alarmkontakt nur in Verbindung
mit einem Schütz oder Relais zur Abschaltung des
Außenteiles.
◊
Öffnen Sie nicht das Gehäuse der Pumpe.
Reservoir mit Sensor
Das Reservoir dient zur Aufnahme des Kondensates.
Ein Sensor schaltet die Pumpe bei Erreichen eines be-
stimmten Wasserstandes ein.
Der elektronische Sensor erlaubt eine Achsdrehung
des Reservoirs bis 30°.
Drehung der Achse um bis zu 30°
nach rechts und links
Mögliche Montagelagen:
Pumpe
Die Befestigung der Pumpe erfolgt mit Hilfe der mitge-
lieferten selbstklebenden Klettbänder auf der, von hin-
ten gesehenen, rechten Geräterückseite.
Kondensatschlauch am Innengerät
Beachten Sie vor der Verlegung des Kondensat-
schlauches die folgenden Hinweise:
◊
Der Kondensatablauf wird in der Regel zusammen
mit den Kältemittelleitungen verlegt.
◊
Falls durch bauliche Gegebenheiten eine abweichende
Führung des Kondensatschlauches erforderlich ist,
kann der Schlauch auch durch einen anderen Ab-
gang des Innengerätes herausgeführt werden.
◊
Achten Sie auf ein ausreichendes Gefälle zum
Abfluß.
Sehen Sie ein Gefälle von mindestens 2 % vor!
◊
Falls das Kondensat in eine Abwasserleitung geführt
wird, sehen Sie bitte eine siphonartige Schlauchfüh-
rung als Geruchsverschluß vor.
◊
Beim einem Gerätebetrieb unter 0°C Außentemperatur
ist auf eine frostsichere Verlegung zu achten.
◊
Der im Lieferumfang enthaltene Kondensatschlauch
kann mit handelsüblichen Schläuchen von 17 mm
Innendurchmesser verlängert werden.
◊
Verwenden Sie in jedem Fall geeignete Schlauch-
schellen.
◊
Nach erfolgter Verlegung muß der freie Konden-
satablauf überprüft werden.
2 % Gefälle
Einsatz einer externen Kondensatpumpe
Die als Zubehör mit der EDV-Nr. 1613167 erhältliche
Kondensatpumpe fördert das im Innengerät anfallende
Kondensat, auch im steigenden Betrieb, zu ungünstig
gelegenen Abläufen. Die Pumpe kann innerhalb des
Gerätes installiert werden.
Die Kondensatpumpe besteht aus 2 Komponenten:
◊
Dem Reservoir mit Sensor.
◊
Der Pumpe.
Pumpe
Reservoir