Montageanweisung für das fachpersonal, Abmessungen – REMKO RKS 510 Benutzerhandbuch

Seite 7

Advertising
background image

7

Montageanweisung für

das Fachpersonal

Wichtige Hinweise vor der Installation

Um die Leistung des Klimagerätes nicht zu beeinflussen,
müssen bei der Aufstellung des Außenteiles und der In-
stallation der Kältemittelleitungen einige grundlegende
Regeln beachtet werden:

Beachten Sie, daß die maximale Länge der Kältemittel-
leitung 15 Meter beträgt, bei einer maximalen Höhendif-
ferenz von 10 Metern.

Fügen Sie der Anlage zusätzlich Kältemittel hinzu,
wenn die einfache Länge der Kältemittelleitung 5 Me-
ter überschreitet.
Die Menge des zusätzliche Kältemittels entnehmen
Sie bitte dem Kapitel „Kältemittel hinzufügen“.

Beachten Sie, daß Innengerät und Außenteil der An-
lage technisch aufeinander abgestimmt sind.
Bei Verwendung fremder Komponenten erlischt jegli-
cher Anspruch auf Gewährleistung.

Kontrollieren Sie den Verpackungsinhalt auf Vollstän-
digkeit und das Gerät auf sichtbare Transportschäden.

Melden Sie eventuelle Mängel umgehend Ihrem Ver-
tragspartner und der Spedition. Spätere Reklamatio-
nen können nicht anerkannt werden.

Bringen Sie das Gerät in der Originalverpackung so
nah wie möglich an den Montageort.
Sie vermeiden so Transportschäden.

Vor der Installation sind die elektrischen Anschluß-
werte mit den Daten auf dem Typenschild auf Über-
einstimmung zu prüfen.

Entfernen Sie die Schutzkappen der Gerätean-
schlüsse erst kurz vor dem Verbinden mit den Kälte-
mittelleitungen.

Knicken Sie nie die Kältemittelleitungen und drücken
Sie diese nicht ein.

Beachten Sie, daß bei der Installation und Wartung
von Klimaanlagen Gefahren durch hohe Drücke und
elektrische Spannungen entstehen können.

Lassen Sie bei demontierten Abdeckungen erhöhte
Vorsicht walten.
Die Bauteile des Kältemittelkreislaufes können Tem-
peraturen von über 70 °C erreichen.

Wählen Sie einen Montageort, der einen freien Luft-
ansaug und -ausblas gewährleistet.
Sicherheitsabstände entnehmen Sie der Zeichnung
im Abschnitt „Mindestfreiräume“.

Schließen Sie die Netzversorgung nur an das Außenteil
an. Die Steuerleitungen zum Innengerät sollten Sie
zusammen mit den Kältemittelleitungen verlegen.

Führen Sie alle elektrischen Anschlüsse nach den
gültigen DIN- und VDE Bestimmungen durch.

Achten Sie darauf, daß die gesamten Kältemittellei-
tungen, einschließlich aller Verbinder und Ventile, dif-
fusionsdicht wärmegedämmt sind.

Vermeidbare Installationsfehler

Berücksichtigen Sie bei der Installation unbedingt die
folgende Punkte:

Verlegen Sie die Leitungen vom Innengerät zum Au-
ßenteil und halten Sie die Länge der Kältemittellei-
tungen so kurz wie möglich.

Öffnen Sie die Absperrventile der Kältemittelleitungen
erst nach Beendigung der kompletten Installation.

Befestigen Sie elektrische Leitungen stets ordnungs-
gemäß in den Elektroklemmen.
Es könnte sonst zu Bränden kommen.

Schotten Sie offene Kältemittelleitungen gegen den
Eintritt von Feuchtigkeit durch geeignete Kappen,
bzw. Klebebänder ab.

Vermeiden Sie unnötige Biegungen.
Sie minimieren so den Druckverlust in den Kältemittel-
leitungen und gewährleistenden den freien Rückfluß
des Kompressoröls.

Treffen Sie besondere Vorkehrungen bezüglich der
Ölrückführung, wenn das Außenteil oberhalb des In-
nengerätes angeordnet ist.
Siehe Abschnitt Ölrückführungsmaßnahmen.

Installieren Sie das Gerät nicht in unmittelbarer Nähe
von Geräten mit intensiver Wärmestrahlung wie z. B.
Glasreflexionsflächen.
Die Montage in der Nähe von Wärmestrahlungen redu-
ziert die Wärmeabgabe der Lamellen des Außenteiles.

Abmessungen

615

295

322

860

510

320

RKS 510, RKS 513, RKS 518

645

345

417

997

560

335

RKS 524

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: