REMKO SV 260 Benutzerhandbuch
Seite 21

Die folgenden Anweisungen
beschreiben die Installation des
Kältekreises und die Montage
von Innengerät und Außenteil.
1. Entnehmen Sie die erforder-
lichen Rohrquerschnitte bitte
der Tabelle „Technische Daten“
2. Installieren Sie das Innengerät
und schließen Sie die Kälte-
mittelleitung entsprechend der
Bedienungsanleitung des
Innengerätes an.
3. Beachten Sie bei der Montage
die Biegeradien der Kältemit-
telleitungen und biegen Sie nie
eine Stelle des Rohres zweimal.
Versprödung und Rißgefahr
können die Folge sein.
4. Verlegen Sie die Kältemittel-
leitungen vom Innengerät
zum Außenteil.
Achten Sie auf eine ausrei-
chende Befestigung und treffen
Sie ggf. Maßnahmen
zur �lrückführung!
Es dürfen nur Werkzeuge zur
Verwendung kommen, die für
den Einsatz im Kältebereich
zugelassen sind.
Rohrabschneider, Entgrater und
Bördelwerkzeug.
HIN�EIS
HIN�EIS
Bördelwerkzeug
12 Bördeln der Kältemittelleitung
Kältemittelleitung
Entgrater
11 Entgraten der Kältemittelleitung
1 Korrekte Bördelform
5. Installieren Sie das Außenteil
mit der Wand– bzw. Boden-
konsole an statisch zulässige
Gebäudeteile.
Installationsanweisungen der
Konsolen beachten.
6. Stellen Sie sicher, dass kein
Körperschall auf Teile des
Gebäudes übertragen wird.
Körperschallübertragungen
werden durch Schwingungs-
dämpfer reduziert!
7. Entfernen Sie die werksseitigen
Schutzkappen sowie die
Überwurfmuttern der Absperr-
ventilanschlüsse und
verwenden diese zur weiteren
Montage.
8. Vergewissern Sie sich, bevor Sie
die Kältemittelleitungen aufbör-
deln, dass die Überwurfmutter
auf dem Rohr vorhanden ist.
9. Bearbeiten Sie die verlegten
Kältemittelleitungen wie im
Folgenden dargestellt
(Bild 11 + 12)
.
10. Überprüfen Sie, ob der Bördel
eine korrekte Form aufweist
(Bild 1)
.
11. Nehmen Sie zunächst die
Verbindung der Kältemittel-
leitungen mit den Absperr-
ventilen per Hand vor, um
einen richtigen Sitz zu
gewährleisten.
12. Befestigen Sie nun endgültig
die Verschraubungen mit
2 Maulschlüsseln geeigneter
Schlüsselweite.
Halten Sie während des Schrau-
bens auf jeden Fall mit einem
Maulschlüssel gegen (Bild 1).
13. Versehen Sie die beiden instal-
lierten Kältemittelleitungen,
einschließlich der Verbinder,
mit einer entsprechenden
Wärmedämmung.
14. Verwenden Sie nur für den
Temperaturbereich einsetzbare
und diffusionsdichte
Isolationsschläuche.
zusätzliche hinweise zur
Installation.
■
Ist die einfache Länge der
Verbindungsleitung länger als
5 m, so ist bei der Erstinbetrieb-
nahme der Anlage Kältemittel
hinzuzufügen. Siehe Kapitel
„Kältemittel hinzufügen“
Festziehen 1. Maulschlüssel
Gegenhalten
2. Maulschlüssel
1 Verschraubungen anziehen
Anzugs-
drehmoment:
1 4
“ 12-16 Nm
3 8
“ 28-32 Nm
1 2
“ 40-44 Nm
5 8
“ 64-68 Nm
21