Remko sv – REMKO SV 260 Benutzerhandbuch
Seite 22

zweitraumanschluß
Das Innengerät bietet die Möglich-
keit, einen Nebenraum über ein
Kanalsystem, z. B. in einer abge-
hängten Decke, mitzukühlen.
Dafür müssen folgende Vorausset-
zungen erfüllt sein:
■
Die Kühlleistung des Innenge-
rätes muß für die Kühlung der
beiden Räume ausreichend sein.
■
Zwischen den beiden Räumen
muß eine �ffnung geschaffen
werden, die eine Luftzirkulation
zwischen den beiden Räumen
zulässt.
■
Eine maximale Rohrlänge von
7m darf nicht überschritten
werden.
■
Um den Transport der Luft in
den Nebenraum zu gewährleis-
ten, sind 1 bzw. 2 der 4 Aus-
trittsöffnungen der Abdeckung
zu verschließen.
Kleben Sie dazu einen schwar-
zen, einseitig klebenden
Gewebestreifen auf die zu
verschließenden �ffnungen.
Der Streifen muß der Bean-
spruchung durch den Luftstrom
dauerhaft standhalten.
Zweitraum- und
Frischluftanschluß
Das Innengerät ist für die Kühlung
eines zweiten Raumes und unab-
hängig davon, für die Einbringung
von Frischluft vorbereitet.
Es dürfen nur ein Frischluft-
und ein Zweitraumanschluß
verwendet werden!
ACHTUNG
Montageanweisung
zur Montage des Frischluftan-
schlusses und des zweitrauman-
schlusses gehen Sie folgender-
maßen vor:
1. Beachten Sie, dass sich direkt
hinter der zu entfernenden
�ffnung die Tauscherlamellen
befinden, und diese auf keinen
Fall beschädigt werden dürfen
(Bild 1)
.
2. Entfernen Sie vorsichtig die
Dämmung hinter der �ffnung
(Bild 16)
.
3. Brechen Sie nun die entspre-
chende �ffnung durch (Bild 17).
4. Halten Sie die Lüftungsrohre so
kurz wie möglich und verlegen
Sie diese mit so wenig
Biegungen wie nötig.
1
Anstanzung entfernen
16
Dämmung entfernen
17 Öffnung durchbrechen
1 Stutzen montieren
zweitraum- und Frischluftanschluß
Frischluftanschluß
Zweitraumanschluß
Zweitraumanschluß
5. Beachten Sie, dass die
Bundkragen, Schrauben,
Flex- / Wickelfalzrohre und
Dämmstoffe bauseitig zu
stellen sind. Die genannten
Teile sind im Fachhandel
erhältlich (Bild 17).
REMKO SV
22