Remko sv, Kondensatanschluß, Elektrischer anschluß – REMKO SV 260 Benutzerhandbuch

Seite 24

Advertising
background image

Kondensatanschluß

Auf Grund der Taupunktunter-

schreitung am Register kommt

es während des Heizbetriebes

zur Kondensatbildung.

Unterhalb des Registers befindet

sich eine Auffangwanne mit se-

rienmäßiger Kondensatpumpe und

Schwimmerschalter.

Sollte der Schwimmerschalter auf

Grund mangelndem Abtransport

des Kondensat eine Sicherheitsab-

schaltung durchführen, schaltet die

Pumpe sofort ein und läuft ca. drei

Minuten nach.

Die bauseitige Kondensatlei-

tung ist mit einem Gefälle von

min. 2 % zu verlegen. Gegebe-

nenfalls sehen Sie eine dampf-

diffusionsdichte Isolation vor.

Befindet sich das Niveau der

Kondensatleitung an dem Gerät

oberhalb des Geräteaustrittes,

so ist die Leitung sofort vertikal

nach oben (max. 1000 mm ab

Unterkante Gerät) und dann

mit Gefälle zum Abfluß zu ver-

legen.

Führen Sie die Kondensatlei-

tung des Gerätes frei in die Ab-

laufleitung. Falls das Kondensat

in eine Abwasserleitung geführt

wird, sehen Sie einen Siphon

als Geruchsverschluß vor.

Bei einem Gerätebetrieb unter

0 °C Außentemperatur ist auf

eine frostsichere Verlegung der

Kondensatleitung zu achten.

Ggf. ist eine Rohrbegleitheizung

vorzusehen.

Nach erfolgter Verlegung muß

der freie Ablauf des Kondensats

überprüft und eine permanente

Dichtheit sichergestellt werden.

Kondensatanschluß

Kondensatanschluß
19 mm außen

mind. 2 % Gefälle

Siphon

maximal
1000 mm

Sämtliche elektrische Installa-
tionen sind von Fachunterneh-
men auszuführen. Die Mon-
tage der Elektroanschlüsse hat
spannungsfrei zu erfolgen.

ACHTUNG

ACHTUNG

Elektrischer Anschluß

Bei den Geräten ist eine Netzzulei-
tung als Spannungsversorgung am
Außenteil und eine Steuerleitung
zum Innengerät zu installieren und
entsprechend abzusichern.

Wir empfehlen, bauseitig einen
Haupt- / Reparaturschalter in
der Nähe des Außenteiles zu
installieren.

Die Spannungsversorgung
erfolgt am Außenteil, das
Innengerät wird über die
Steuerleitung vom Außenteil
zum Innengerät versorgt.

Die Klemmleisten der Anschlüs-
se befinden sich hinter dem
Gerätedeckel des Außenteiles.

Wird bei dem Gerät eine als
Zubehör erhältliche Konden-
satpumpe eingesetzt, ist bei
der Verwendung des Abschalt-
kontaktes der Pumpe ggf. ein
zusätzliches Relais zur Erhöhung
der Schaltleistung, zur Abschal-
tung des Kompressors,
erforderlich.

Werden die Leitungen in
Bereichen mit starken magne-
tischen Feldern verlegt, sollten
die Steuerleitungen als abge-
schirmte Leitung ausgeführt
sein.

Die elektrische Absicherung
der Anlage erfolgt laut den
technischen Daten.

Anschluß des Innengerätes

Alle Anschlüsse sind im Schaltka-
sten vorzunehmen.

Die Anschlußklemmen befindet
sich seitlich am Gerät innerhalb der
Zwischendecke.

Zum Anschluß gehen Sie bitte
folgendermaßen vor:

1. �ffnen Sie die Abdeckung des

Schaltkastens, indem Sie die Be-
festigungsschrauben entfernen
und die Abdeckung abnehmen.

2. Führen Sie die spannungsfreie

Leitung durch die Kanten-
schutzringe in den Schaltka-
sten ein und arretieren Sie die
Leitung in der Zugentlastung.

3. Verbinden Sie dann die Leitung

laut Anschlußschema.

4. Verbinden Sie die elektrischen

Stecker der Abdeckung mit den
entsprechenden Gegenstücken
der Kassette.

Eine Verwechslung ist nicht
möglich.

5. Montieren Sie alle demontierten

Teile.

Anschlußklemmen

REMKO SV

2

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: