3 mobiltelefon, 1 konfiguration des moduls ethm-1, 2 konfiguration des mobiltelefons – Satel ETHM-1 Benutzerhandbuch
Seite 19: 3 verbindungsherstellung – mobilekpd

SATEL
ETHM-1
17
3. Wenn die Startseite erscheint, geben Sie Folgendes ein:
− Schlüssel, mit dem die Daten codiert werden (identisch mit dem programmierten im
Modul für die Verbindung mit der JAVA-Applikation im Internetbrowser);
− Nummer des TCP-Portes (gleich mit der Nummer, die im Modul zur Kommunikation
mit der JAVA-Applikation im Internetbrowser eingestellt wurde – Ausnahme ist die
Situation, wenn die Kommunikation über ein Netzgerät erfolgt, welches die
Kommunikation auf einen anderen Port weiterleitet).
4. Klicken Sie auf „Anmelden”.
5. Im Webbrowser erscheint das virtuelle Bedienteil, über das man das Alarmsystem
bedienen und programmieren kann.
6.3 Mobiltelefon
6.3.1 Konfiguration des Moduls ETHM-1
Stellen Sie folgende Parameter im Modul ETHM-1 ein:
• aktivieren Sie die Option GSM;
• programmieren Sie den Schlüssel, mit dem die Daten bei der Kommunikation mit der
M
OBILE
KPD / M
OBILE
KPD2-Applikation im Mobiltelefon verschlüsselt werden (S
CHLÜSSEL
G
UARD
X/J
AVA
);
• programmieren Sie die Nummer des TCP-Portes, wenn sie anders sein soll, als
voreingestellt. Er wird zur Verbindung mit der
M
OBILE
KPD / M
OBILE
KPD2–Applikation im
Mobiltelefon verwendet.
6.3.2 Konfiguration des Mobiltelefons
Installieren Sie im Telefon die M
OBILE
KPD / M
OBILE
KPD2-Applikation. Sie kann von der Seite
www.satel.pl (wählen Sie die für Ihr Telefon entsprechende Applikation aus), von „Google
play” (Android- Geräte) oder von „App Store” (iOS-Geräte) heruntergeladen werden.
Nach der Installation der Applikation geben Sie folgende Parameter ein:
• Name des Alarmsystems;
• Adresse des Moduls ETHM-1;
• Nummer des TCP-Portes (identisch mit der programmierten im Modul für die Verbindung
mit der M
OBILE
KPD / M
OBILE
KPD2-Applikation – Ausnahme ist die Situation, wenn die
Kommunikation über ein Netzgerät erfolgt, welches die Kommunikation auf einen anderen
Port weiterleitet);
• Schlüssel, mit dem die Daten codiert werden (identisch mit dem programmierten im
Modul für die Verbindung mit der M
OBILE
KPD / M
OBILE
KPD2-Applikation).
Nach der Speicherung der Parameter im Telefonspeicher wird eine Liste der Alarmsysteme
angezeigt.
Einlesen der Datei mit Makrobefehlen –
M
OBILE
KPD2 PRO
Bei der M
OBILE
KPD2 PRO-Applikation, wenn Sie die Parameter zur Herstellung der
Verbindung mit dem Alarmsystem konfigurieren, können Sie die Makrobefehle einlesen. Die
Datei mit den Makrobefehlen muss früher im Telefonspeicher abgelegt werden. Nachdem Sie
die Datei mit den Makrobefehlen auswählen, geben Sie den Codeschlüssel der Datei ein.
6.3.3 Verbindungsherstellung –
M
OBILE
KPD
1. Mit den Telefontasten wählen Sie aus der Liste das Alarmsystem aus.
2. Wählen Sie:
„Optionen” „Start”.