1 adresseinstellung, 1 betrieb mit der zentrale integra / integra plus, 2 betrieb mit der versa-zentrale – Satel ETHM-1 Benutzerhandbuch

Seite 6: 5 parametrierung

Advertising
background image

4

ETHM-1

SATEL

Abb. 3. Kabel zur Verbindung der RS232-Schnittstellen des Moduls ETHM-1

und der INTEGRA-Zentrale mit der RJ-Buchse.


7. Schalten Sie die Stromversorgung des Alarmsystems ein.

8. Aktivieren Sie in der Alarmzentrale die Funktion der Identifizierung von Geräten (siehe:

Errichteranleitung der Alarmzentrale).

4.1 Adresseinstellung

Um die Adresse einzustellen, setzen Sie die Steckbrücke auf die Pins ADR. In der Tabelle 2
wurde präsentiert, wie die Steckbrücken aufgesetzt werden sollen, um eine bestimmte
Adresse einzustellen ( - Steckbrücke aufgesetzt; - Steckbrücke abgenommen).

Adresse

0

1

2

3

4

5

6

7

Zustand der Pins

Tabelle 2.

4.1.1 Betrieb mit der Zentrale INTEGRA / INTEGRA Plus

Stellen Sie eine Adresse aus dem Bereich von 0 bis 3 (INTEGRA 24 / INTEGRA 32) oder
von 0 bis 7 (INTEGRA 64 / INTEGRA 128 / INTEGRA 64 Plus / INTEGRA 128 Plus). Die
eingestellte Adresse muss anders sein, als in anderen Geräten, die an den Bedienteilbus der
Alarmzentrale angeschlossen sind (die Zentrale unterstützt nicht die Geräte mit gleichen
Adressen).

4.1.2 Betrieb mit der VERSA-Zentrale

Im Modul muss die Adresse 4 eingestellt sein. An die Zentrale darf kein Bedienteil mit der
Adresse 4 eingeschlossen werden.

5 Parametrierung

Die Parametrierung erfolgt mit Hilfe der Zentrale, über das Bedienteil oder über den
Computer mit installiertem Programm D

LOAD

X.

Advertising