Satel CA6 plus user manual Benutzerhandbuch

Seite 11

Advertising
background image

CA-6 plus

SATEL

9

einige Stunden nach dem Betrieb ohne Netzspannung, oder nach
der Inbetriebnahme eines unaufgeladenen Akku auftreten. Die
Aufladezeit richtet sich nach der Ah-Kapazität des Akkus.
(Ladestrom: ca. 350 mA=, Prüfzeit für den Ladezustand ca. 12 min.)

6- Störung der Bedienteilsversorgung – es liegt ein Hardware-

Problem vor – die Störung kann nur durch den Service-Techniker
behoben werden (Auslesen des Ereignisspeichers)

7- Datenverlust-Uhrzeit – erfolgt nach dem Abschalten der Zentrale

und ihrer erneuten Inbetriebnahme. (Systemuhr über
Benutzerfunktion 6 stellen)

8- Keine Verbindung zur Leitstelle – wegen Störungen in der

Fernsprechleitung erfolgt kein Datenaustausch zwischen der
Zentrale und dem Wachschutz. Sollte dieses Problem längere Zeit
vorhanden sein, Service-Techniker informieren.


A Scharf
– keine Amtsverbindung – die Leitung wurde getrennt, oder das
durch den Errichter festgelegte Zeitlimit für die Amtbelegung (besetzt) wurde
überschritten.

B Scharf – Amtsleitung besetzt –

A Alarm – kein Amtszeichen vorhanden – bei Anzeige einer dieser beiden
Störungen ist keine Datenübertragung möglich. (kein Amt oder besetzt).
Anzeige der Störungen B SCHARF und A ALARM bleibt bis zur nächsten
gelungenen Verbindung stehen. Sie kann mit der Funktion „Überprüfen der
aktuellen Störung” und Betätigen der Raute-Taste [#] gelöscht werden

B Alarm – Fehler im Systemspeicher – Mikroprozessor der Zentrale ist
gestört. Kann die Ursache nicht behoben werden. Kontakt zum Service-
Techniker aufnehmen.
Diese Funktion wird durch Betätigen einer Taste beendet.
Wurde beim Parametrieren der Anlage die akustische Signalisierung von
Störungen ausgewählt, ist nach dem Einleiten der Funktion „Überprüfen der
aktuellen Störung”, das Signal abgeschaltet.

An- und Abschaltung der GONG Funktion

[8]


Die Funktion ermöglicht das An- und Abschalten des Gongsignals im Bedienteil für
die Signalisierung von gestörten oder defekten Meldern in einer Linie. Das
Abschalten der Gong-Funktion wird mit 3 kurzen Tönen bestätigt. Wird die Funktion
eingeschaltet folgen 4 kurze und ein langer Ton.
Bei der Inbetriebnahme wird bestimmt, welche Linien mit der Gong- Funktion belegt
werden.

Brandalarm [*]

Auslösen des Brandalarms über das Bedienteil.

Notrufalarm [0]

Nach dem Betätigen der 0-Taste wird ein Notruf ausgelöst. Über den
Sprachgenerator wird mit einer speziellen Textmitteilung beispielsweise der Notarzt
alarmiert.

Advertising