Satel CA6 plus user manual Benutzerhandbuch

Seite 9

Advertising
background image

CA-6 plus

SATEL

7

Die Tabelle beschreibt die durch das Modul MST-1 realisierten Funktionen.

Die Steuerung wird mit Hilfe der DTMF – Signale der Telefontastatur durchgeführt.
Um eine bestimmte Funktion abzurufen, sind die Tasten des Telefons, wie in der
Tabelle angegeben, nacheinander zu drücken.

Signalisierung des Bereichszustandes:

drei mal kurz – Bereich ist unscharf;

vier mal kurz, ein mal lang – Bereich ist scharf.

Alarme im Bereich oder im Speicher hinterlegte Alarme werden mit einer Serie von
kurzen Tönen (abwechselnd hoch und tief), die ca. 2,5 Sekunden dauert, unmittelbar
nach den Signalen des Bereichszustandes signalisiert.

Mit der Funktion „Zustand der Linien prüfen” kann abgelesen werden, welche der
Dioden (des Bedienteils mit LED-Anzeige) permanent leuchten oder blinken.
Wird die Linie eines scharfen Bereichs angezeigt, bedeutet das, dass durch diese
Linie ein Alarm ausgelöst war (im Speicher hinterlegter Alarm), und wird die Linie
eines unscharfen Bereichs angezeigt, bedeutet das eine Verletzung dieser Linie. In
der Zentrale CA-6 plus ist die Nummer der LED mit der Nummer der Linie eng
verbunden.

Prüfung des Linienzustandes:

Nach erstem Abruf der Funktion [9][#] erzeugt das Modul kurze Töne in einer

Zahl, die der kleinsten Nummer der leuchtenden Diode des Bedienteils LED
entspricht. Leuchtet keine der Dioden, erzeugt das Modul zwei lange Töne.

Nach dem nächsten Abruf der Funktion [9][#] wird die nächstfolgende

leuchtende LED angezeigt. Die Durchsicht ist so lange fortzusetzen, bis zwei
lange Töne zu hören sind, die signalisieren, dass keine weitere LED leuchtet.
Wird die Funktion jetzt erneut (nach den zwei langen Tönen) abgerufen, dann
fängt die Durchsicht des Linienzustandes (der Nummern der leuchtenden
LEDs) von vorne an.

Die mit einem Kennwort geschützten Betreiberfunktionen werden identisch wie
bei der Benutzung eines Bedienteils der Zentrale ausgeführt (Beschreibung im
weiteren Teil der Bedienungsanleitung). Die akustischen Signale im Telefonhörer
sind identisch wie die Signale des Bedienteils.

Die übrigen Betreiberfunktionen (in der Tabelle nicht angegeben), Funktionen
vom Typ „HOLD DOWN“, schnelle Scharfschaltung der Bereiche und Abruf des
Servicemodus über das Modul MST-1 sind gesperrt.

Mit der Funktion [0][#] wird die telefonische Verbindung beendet – die Zentrale
„legt auf”. Die Verbindung wird von der Zentrale automatisch beendet, wenn 30
Sekunden lang keine DTMF-Signale vom Telefon empfangen werden.


„HOLD DOWN” Funktionen des Betreibers.

Diese Funktionen sind für jeden Benutzer zugänglich (keine Eingabe des
Zugangscodes notwendig). Sie werden durch längeres Drücken der
Funktionswahltaste aktiviert.

Advertising