Satel CA6 plus user manual Benutzerhandbuch

Seite 19

Advertising
background image












- drei Sek. lang halten,

Durchsicht des Störungsspeichers

-

drei Sek. lang halten,

Durchsicht des
Alarmspeichers

- drei Sek. lang halten, Anzeige

der aktuell gemeldeten Störungen

-

drei Sek. lang halten,

GONG-Funktion ein- oder
ausschalten

*

- drei Sek. lang halten,

aktiviert den BRANDALARM

KENNWORT + [*]
Betreiberfunktionen

KENNWORT*1 - Kennwort ändern

KENNWORT*2 - neues Kennwort

KENNWORT*3 - Kennwort löschen

KENNWORT*4 – Linien sperren

KENNWORT*5 - stille Überwachung

KENNWORT*6 - Uhr programmieren

KENNWORT*7 -

ANSCHALTKONTAKT

KENNWORT*8 -

UMSCHALTKONTAKT

KENNWORT*9 - Reset Speisung
KENNWORT*0 -

DOWNLOAD

starten

-

drei Sek. lang halten,

schaltet den
NOTRUFALARM ein

# -

drei Sek. lang halten,

aktiviert den ÜBERFALLALARM
KENNWORT + [#] – Scharf-/
Unscharfschalten

ALARM – Blinken signalisiert
Alarm im jeweiligen Bereich

STÖRUNG – technisches Problem
im System – um zu prüfen, Taste

drei Sek. lang halten

SCHARF (Überwachung)
leuchtet – Bereich scharf,
blinkt – Ausgangszeitverzögerung.

1

2

3

4

5

6

7

8

9

*

0

#

1

2

3

4

5

6

7

8

A

B

SCHARF

ALARM

ENERGIE

TELEFON

STÖRUNG

A

B

STÖRUNGSTYPEN:
1,2,3 - Ausgänge 1,2,3 gestört

4 - keine Netzspannung 220V

5

-

Akkustörung

6

-

Störung

Bedienteilversorgung

7 - Datenverlust - Uhrzeit

8 - keine Verbindung zur Leitstelle

A

S

- keine Spannung in Tel.-Leitung

B

S

- falsches Signal in Tel.-Leitung

A

A

- kein Amtszeichen

B

A

- Fehler des Systemspeichers.

DIODEN LED 1

÷

8 (Zustand der Überwachungseingänge)

leuchtet – Linie verletzt
erloschen - Linie OK
blinkt schnell – Linie hat Alarm ausgelöst
leuchtet mit kurzen Pausen je 2 Sek. – Sabotagekreis gestört
blitzt je 2 Sek. – Liniensabotage hat Alarm ausgelöst
blinkt langsam – Linie gesperrt

ENERGIE
leuchtet – Spannung OK
blinkt – Akku gestört
erloschen – keine Netzspannung

TELEFON – Leuchten signalisiert,
dass die Amtsleitung besetzt ist

Advertising