Kennw.ändern 2.neuer betr – Satel CA-5 P user manual Benutzerhandbuch
Seite 14

Bedienungsanleitung
CA-5
12
5.5 B
RANDALARM
[*]
Der Brandalarm wird mit dieser Funktion direkt über die Tastatur ausgelöst. Die Zentrale
aktiviert die Signalisierung am Ausgang OUT1 und im Bedienteil und sendet einen
entsprechenden Code an die Leitstelle. Die Funktion kann vom Errichter gesperrt werden.
5.6 N
OTRUFALARM
[0]
Die Bedeutung dieses Alarms wird je nach Bedarf festgelegt. Die Funktion kann die
Übersendung einer Information über den Notrufalarm an die Leitstelle bewirken (es kann z.B.
ein Signal zum Herbeirufen der medizinischen Hilfe sein, wie es im Übertragungsformat
„Contact ID” festgelegt wurde).
Die Funktion kann vom Errichter gesperrt werden.
5.7 Ü
BERFALLALARM
[#]
Mit dieser Funktion kann ein Überfallalarm über die Tastatur ausgelöst werden. Die Zentrale
aktiviert die Signalisierung am Ausgang OUT1 und im Bedienteil und sendet einen Code an
die Leitstelle. Der Errichter kann die Funktion sperren oder die Signalisierung nur auf die
Tastatur und eine Meldung an die Leitstelle
beschränken (STILLER Überfallalarm).
6. B
ETREIBERFUNKTIONEN
,
DIE ÜBER EIN
K
ENNWORT ZUGÄNGLICH SIND
Im unscharfen Zustand und wenn kein Alarm signalisiert wird, haben die Betreiber Zugriff auf
mehrere Funktionen, die bei der täglichen Bedienung des Alarmsystems behilflich sind.
Die in diesem Kapitel beschriebenen Betreiberfunktionen werden durch Eingabe des
Betreiberkennworts und anschließendes Drücken der Taste [*] (und nicht [#] wie bei der
Scharfschaltung) abgerufen.
Bedienteil mit LED-Anzeige
Die Zentrale bestätigt mit drei kurzen Tönen und langsamem Blinken der LED
[P
ROGRAMMIEREN
], dass der Modus der Betreiberfunktionen aktiviert wurde. Danach ist die
Taste mit der Nummer der gewünschten Funktion und die Taste [#] zu drücken.
Bedienteil mit LCD-Anzeige
Die Aktivierung des Modus der Betreiberfunktionen wird von der Zentrale mit drei kurzen
Tönen bestätigt und auf der Anzeige erscheinen die Namen der zwei ersten aktuell
zugänglichen Betreiberfunktionen.
Abb. 4. Teil des Menüs der Betreiberfunktionen (Beispiel).
Um im Menü eine Funktion zu finden, ist die Taste mit der Nummer der Funktion zu drücken
oder die Funktionswahlmarke „ “ mit den Tasten: [
], [
] nach oben bzw. nach unten zu
verschieben, bis sie auf die gewünschte Funktion zeigt. Der Abruf der Funktion erfolgt nach
dem Drücken der Taste [#] oder [ ]. Nach Abruf einiger Funktionen muss eine Eingabe
gemacht bzw. eine Wahl getroffen werden; in diesem Fall wartet die Zentrale auf die
entsprechende Handlung des Betreibers (auf der LCD-Anzeige erscheint eine Meldung, und
im LED-Bedienteil blinkt schnell die Diode
[P
ROGRAMMIEREN
]).
Funktionswahl-
marke
1.Kennw.ändern
2.Neuer Betr.