Satel CA-5 P user manual Benutzerhandbuch

Seite 7

Advertising
background image

CA-5

SATEL

5

wurde, dann wird die gespeicherte Information zum ersten Alarm (Verletzung) automatisch
gelöscht.

Einige der Dioden sind nur im Bedienteil mit LED-Anzeige eingebaut. Ihre Funktionen wurden
im LCD-Bedienteil von dem Anzeigefeld übernommen.

4.2 Z

USTAND DER

Ü

BERWACHUNGSEINGÄNGE DER

Z

ENTRALE IM

LCD-B

EDIENTEIL

Die fünf ersten Stellen (von links) in der unteren Zeile des LCD-Displays zeigen den Zustand
der Melder, die an die Überwachungseingänge der Zentrale angeschlossen sind.
Nachstehend sind die Symbole abgebildet, die an diesen Stellen erscheinen können, mit
einer Information über ihre Bedeutung:

– Linie geschlossen (unverletzt)

– Linie verletzt
– Sabotageschleife einer 2EOL Linie wurde verletzt

a – Linie hat Alarm ausgelöst (Alarm wurde gespeichert)
A – Linie wurde als erste verletzt oder hat als erste Alarm ausgelöst (nach dem Ende der

Ausgangszeitverzögerung nach der Scharfschaltung – siehe Hinweise im Abschnitt
F

UNKTIONEN DER

L

EUCHTDIODEN

LED)

s – Linie hat Sabotagealarm ausgelöst (Sabotage einer 2EOL Linie wurde gespeichert)
S – Sabotagealarm wurde als erster ausgelöst (bei einer 2EOL Linie)
b – Linie gesperrt

4.3 Z

USTÄNDE

,

DIE ÜBER DAS

B

EDIENTEIL AKUSTISCH SIGNALISIERT WERDEN

Signale zur Bestätigung einer Operation am Bedienteil:
• ein kurzer Ton – Bestätigung nach dem Drücken einer Taste; Abruf einer

Durchsichtfunktion auf dem Bedienteil (D

RÜCKEN UND

H

ALTEN

: 5, 6, 7),

• drei kurze Töne – der Programmiermodus der Betreiberfunktionen wurde aktiviert;

Ausschalten der GONG-Funktion im Bedienteil (Taste 8), Ausschalten des Ausgangs
Z

WANGSALARM

,

• ein langer Ton (ca. 1,5 s) – Versuch der Scharfschaltung, wenn die Zentrale zur

Überwachung nicht bereit ist (es gibt Eingänge mit der Option „Darf bei Scharfschaltung
nicht verletzt sein“ – siehe Abschnitt „Scharfschalten“), Ablehnung des Abrufs der
Funktion,

• zwei lange Töne – falsches Kennwort, Abbrechen der Funktion oder falsche Eingabe,
• drei lange Töne – das Kennwort wurde erkannt, aber die abgerufene Funktion ist nicht

zugänglich bzw. die Durchführung der Funktion ist in diesem Moment nicht möglich
(z.B. Versuch, die Störungen beim Scharfschalten der Anlage durchzusehen),

• vier kurze und ein langer Ton – Scharf-/Unscharfschaltung, Abruf des Servicemodus,

erfolgreicher Abschluss der Parametrierung, Einschalten der GONG-Funktion im
Bedienteil,

• sechs kurze Töne – Teilscharfschaltung (einige Linien sind gesperrt).
Signalisierung von Ereignissen im System:
• Dauerton – Alarm,
• Pulston – Brandalarm,
• ein kurzer Ton alle 3 Sekunden – Servicemodus (bei leuchtender LED

[P

ROGRAMMIEREN

]),

• ein langer Ton alle 3 Sekunden – Signalisierung des Beginns der

Ausgangszeitverzögerung,

• zwei kürze Töne je 1,5 Sek. – Signalisierung des Beginns der Eingangszeitverzögerung,
• fünf kurze Töne – Linie mit GONG-Funktion verletzt.

Advertising