Satel CA-5 P user manual Benutzerhandbuch
Seite 5

CA-5
SATEL
3
4. B
EDIENUNG
In dieser Anleitung werden die Grundsätze der Bedienung der Alarmzentrale CA-5 mit einem
Bedienteil beschrieben. Die Bedienung des
Alarmsystems besteht hauptsächlich in der
Scharf- und Unscharfschaltung und einer
entsprechenden Reaktion auf Informationen, die
von der Zentrale signalisiert werden können.
Mit dem Bedienteil können Sonderalarme
(ÜBERFALL, BRAND, NOTRUF) ausgelöst,
Eingangslinien gesperrt, Kommunikation mit
dem Servicerechner aufgenommen sowie eine
externe
elektrische
Einrichtung
wie
z.B.:
elektromagnetische
Zuhaltevorrichtung,
Ventilator, Beleuchtung etc. gesteuert werden.
Bedienteile
mit
LED-Anzeige
übermitteln
Informationen
über
den
Zustand
des
Alarmsystems mit Hilfe von 10 Leuchtdioden
(LED) und akustischen Signalen.
Bei Bedienteilen mit LCD-Anzeige werden
Informationen zum Systemzustand über ein
Flüssigkristalldisplay
(2x16
Zeichen),
3 Leuchtdioden (LED) und akustische Signale
geliefert.
Es sind zwei Typen von Bedienteilen mit LCD-Anzeige erhältlich: CA-5 KLCD-L und
CA-5 KLCD-S. Beide unterscheiden sich voneinander durch ihre Abmessungen und die
Größe des Anzeigefeldes.
Die
Hintergrundbeleuchtung
der Tastatur und des LCD-
Displays
kann
entweder
permanent sein oder sie kann
automatisch durch Betätigung
einer
Taste
bzw.
durch
Verletzung eines beliebigen
Eingangs der Zentrale im
scharfen Zustand zeitweilig
ausgelöst
werden
–
die
Funktionsweise der Beleuch-
tung
wird
vom
Errichter
festgelegt.
Die
Buchstaben
an
den
Zifferntasten können dabei
helfen, sich das Kennwort zu
merken, indem man es mit
einem konkreten Wort in
Verbindung bringt (z. B. das
Kennwort
„[7][8][2][7][8]”
entspricht dem Wort: „START”).
Achtung: Der Zugriff auf alle Funktionen der Zentrale in der Version 2.10 ist möglich über
LCD-Bedienteile mit der Firmware-Version 1.08 und höher und über die
Bedienteile CA-5 KLED-S Version 1.1 und höher.
Abb. 1. Bedienteil CA-5 KLED-S.
8 Juli, 13:26:41
.....
Abb. 2. Bedienteil mit LCD-Anzeige für die Zentrale CA-5.