Anschluss der leuchtdioden led – Satel CA-64 PTSA Benutzerhandbuch

Seite 6

Advertising
background image

6

CA-64 PTSA

SATEL

Nummer des Schalters

1

2

3

4

5

6

Zahlenwert

(für den Schalter auf ON eingestellt)

1

2

4

8

16

32

Tabelle 3.

Abb. 7. Beispiele der Adresseinstellung.


Je na der in der Anzeigeplatine eingestellten Adresse werden die Objekte bestimmter Teilnehmer
präsentiert:
0 - Teilnehmer mit den Nummern von 1 bis 64 (Teilnehmer Nr. 1 an den LEDs 1 und 2, Teilnehmer

Nr. 2 an den LEDs 3 und 4 usw.);

1 - Teilnehmer mit den Nummern von 65 bis 128 (Teilnehmer Nr. 65 an den LEDs 1 und 2,

Teilnehmer Nr. 66 an den LEDs 3 und 4 usw.);

...
63 - Teilnehmer mit den Nummern von 3969 bis 4032 (Teilnehmer Nr. 3969 an den LEDs 1 und 2,

Teilnehmer Nr. 4032 an den LEDs 3 und 4 usw.).

4. Anschluss der Leuchtdioden LED

An die Anzeigeplatine können typische ca. 7 mA LEDs angeschlossen werden. Die LEDs werden mit
der Platine mittels 10-Pin Stecker verbunden (die Stecker werden mit der Anzeigeplatine mitgeliefert).
Jeder Stecker erlaubt Anschluss von 8 LEDs.

Abb. 8. Anschlussweise der LEDs am Beispiel einer der Buchsen der Anzeigeplatine. In der

Abbildung wurde die Reihenfolge der Nummerierung der Dioden dargestellt (die zwei letzten Stecker

sind die Masse). Bei der Zusammenarbeit mit der Leitstelle wird das Objekt mit Hilfe von zwei

benachbarten LEDs dargestellt (1 und 2, 3 und 4 usw.). Dank den verschiedenfarbigen LEDs

(z.B. grün und rot) kann man unterscheiden, ob Scharfschschalten oder Alarm im Objekt

signalisiert ist.

Advertising