Betrieb mit der alarmzentrale – Satel CA-64 PTSA Benutzerhandbuch

Seite 2

Advertising
background image

2

CA-64 PTSA

SATEL

9 - Anschlussbuchse für LEDs 33-40.
10 - Anschlussbuchse für LEDs 41-48.
11 - Anschlussbuchse für LEDs 49-56.
12 - Anschlussbuchse für LEDs 57-64.
13 - Anschlussbuchse für LEDs 65-72.
14 - Anschlussbuchse für LEDs 73-80.
15 - Anschlussbuchse für LEDs 81-88.
16 - Anschlussbuchse für LEDs 89-96.
17 - Anschlussbuchse für LEDs 97-104.
18 - Anschlussbuchse für LEDs 105-112.
19 - Anschlussbuchse für LEDs 113-120.
20 - Anschlussbuchse für LEDs 121-128.
21 - Gruppe von DIP-Schaltern. Ihre Anwendung wurde in weiteren Kapiteln beschrieben.
22 - Anschlussbuchsen für Erweiterungsplatinen (kompatibel mit der Leitstelle).
23 - RS-232 Schnittstelle für Anschluss des Computers mit installiertem Programm G

UARD

X.

24 - RS-232 Schnittstelle für Anschluss an die STAM-1 K Karte (Erweiterungsabschlusskarte).

2. Betrieb mit der Alarmzentrale

Die Anzeigeplatine ist mit den Zentralen der Serie INTEGRA kompatibel.

2.1 Anschluss an die Alarmzentrale

Alle Installationsarbeiten bei abgeschalteter Stromversorgung durchführen.

Schließen Sie die Anzeigeplatine an den Bedienteilbus der Alarmzentrale an (siehe: Abb. 2). Um die
Verbindung auszuführen, verwenden Sie ein typisches ungeschirmtes Kabel (es wird nicht
empfohlen, ein verdrilltes Kabel zu verwenden). Die Leitungen müssen in einem Kabel geführt
werden. Die Entfernung der Anzeigeplatine von der Zentrale darf bis zu 300 m betragen.

Abb. 2. Anschlussweise der Anzeigeplatine an die Alarmzentrale am Beispiel der Zentrale INTEGRA

64 / INTEGRA 128. Im Falle des Betriebs im Modus des Bedienteils kann man an die Klemmen TMP

und COM den Sabotagekontakt des Gehäuses anschließen oder die Klemmen kurzschließen.

2.2 Betrieb im Kontrollmodus

Die Anzeigeplatine präsentiert an den LEDs die Daten über den Zustand der Linien und Bereiche.
An die Alarmzentrale kann man eine beliebige Anzahl von Anzeigeplatinen anschließen, die im
Kontrollmodus betrieben sind.
Stellen Sie die DIP-Schalter der Anzeigeplatine wie folgt ein:

− Schalter 4 auf OFF einstellen;

− Zustand der Schalter 1-3 und 7-8 ist ohne Bedeutung;

− Die Schalter 5-6 sind wichtig nur beim Betrieb mit INTEGRA 128 oder INTEGRA 128-WRL

Zentralen und dienen zur Auswahl des Anzeigemodus gemäß der Tabelle 1.

Advertising