7 pumpenkopf 505l – Watson-Marlow 505L Benutzerhandbuch

Seite 6

Advertising
background image

Kompatibilität von Schlauchmaterial und Förderflüssigkeit eine Watson-Marlow-
Schlauchmusterkarte für Beständigkeitstests an.

7 Pumpenkopf 505L

Um dem Pulsationseffekt entgegenzuwirken, der bei einigen Schlauchpumpen auftreten
kann, hat Watson-Marlow das Prinzip des versetzten Doppelschlauchbetts entwickelt. Dieses
Schlauchbett bewirkt eine Phasenverschiebung zwischen den beiden Schläuchen und führt
den Förderstrom dann phasenverschoben wieder so zusammen, dass ein Förderimpuls des
einen Kanals auf eine Fördersenke des anderen Kanals trifft.

Der Pumpenkopf 505L besitzt sechs Edelstahlrollen und eignet sich für Silikon- und
Marprene-Schläuche mit einem Innendurchmesser bis 9,6 mm und einer Wandstärke bis
2,4 mm.

Für die meisten Dosier- und pulsationsarmen Anwendungen eignen sich Doppel-Y-
Schlauchelemente von Watson-Marlow, die auf die korrekte Länge vorgeformt sind, um eine
präzise Zusammenführung des Förderstroms und damit eine möglichst pulsationsarme
Förderung sicherzustellen.

Falls Sie diese speziellen Doppel-Y-Schlauchelemente nicht einsetzen möchten, steht Ihnen
ein Satz mit sechs Schlauchklemmen zur Verfügung, die es ermöglichen, den Pumpenkopf
entweder mit Doppeleinlass-(Saug-)schläuchen oder als (völlig kanalgetrennten) Zweikanal-
Präzisionspumpenkopf zu verwenden.

Page 6 of 18

Watson-Marlow Bredel E-Bedienungsanleitungen

24/02/2010

file://M:\staging\pdfs-global\m-505L-de-01.htm

Advertising