8 505l – einlegen des schlauchs – Watson-Marlow 505L Benutzerhandbuch
Seite 8

Setzen Sie das jeweilige Schlauchbett ein und befestigen Sie es, indem Sie die
Spannhebel nach unten klappen.
8 505L – Einlegen des Schlauchs
Anweisungen zum Einlegen des Schlauchs werden hier für die drei möglichen
Verwendungsarten des Pumpenkopfs 505L aufgeführt.
Für die meisten Dosieranwendungen sowie für jede Anwendung, bei der eine minimale
Pulsation vorauszusetzen ist, wird der Einsatz von Doppel-Y-Schlauchelementen aus Silikon
von Watson-Marlow empfohlen. Diese Elemente sind auf die korrekte Länge vorgeformt und
führen zwei phasenverschobene Förderströme zu einem einzelnen, gleichmäßigen
Förderstrom zusammen. Sie werden an den Bajonett-Haltestiften befestigt, die im
Lieferumfang des Pumpenkopfs enthalten sind.
Unter bestimmten Umständen kann es hilfreich sein, zwei getrennte Einlassschläuche vom
Quellenbehälter bis zum Pumpenkopf zu führen. Dies ist dann ratsam, wenn das geförderte
Medium besonders viskos ist und ein einzelner Einlassschlauch die Fördermenge drosseln
könnte oder wenn die Pumpe weit entfernt vom Quellenbehälter aufgestellt ist und mit
hoher Drehzahl läuft. Bei Watson-Marlow ist ein Schlauchklemmensatz (siehe
505L –
Pumpenkopfersatzteile
) für die sichere Befestigung der Doppeleinlassschläuche erhältlich.
Der Pumpenkopf 505L kann auch als Zweikanal-Präzisionspumpenkopf mit sechs Rollen und
zwei voneinander völlig unabhängigen Schläuchen eingesetzt werden. Der
Schlauchklemmensatz enthält jeweils zwei Schlauchklemmen für jede passende
Schlauchgröße, um sowohl auf der Einlass- als auch auf der Auslassseite eine sichere
Befestigung zu gewährleisten. Es ist allerdings zu beachten, dass der Förderstrom bei dieser
Verwendungsart des Schlauchkopfs nicht von der Pulsationsreduzierung profitieren kann,
die durch die Zusammenführung von zwei phasenverschobenen Förderströmen erreicht
wird, und dass es zwischen den beiden Kanälen zu geringen Abweichungen in den
Fördermengen kommen kann. Durch eine identische Länge der Ein- und Auslassschläuche
wird diese Abweichung auf ein Mindestmaß beschränkt.
Trennen Sie die Pumpe grundsätzlich von der Netzstromversorgung,
bevor Sie das Schlauchbett ausbauen oder irgendwelche Positionierungs-
, Ausbau- oder Wartungsarbeiten durchführen.
Page 8 of 18
Watson-Marlow Bredel E-Bedienungsanleitungen
24/02/2010
file://M:\staging\pdfs-global\m-505L-de-01.htm