Watson-Marlow 313F Benutzerhandbuch
Seite 7

42
313T
Mit Hilfe der Zeitgeberkarte 313T werden die manuell gesteuerten 313S/D Antriebe in 313T/D Antriebe konvertiert, mit
denen die Durchführung einfacher Dosierungsabläufe möglich ist.
Mit dem Schiebeschalter Einzel/Laufend/Wiederholen kann der Anwender zwischen Einzeldosierung, laufendem
manuellen Pumpen oder Wiederholung des Dosierungsablaufs wählen.
Diese Anweisung ist in Verbindung mit dem der Pumpe beigelegten Handbuch zu verwenden.
Installation
Dosierung
Damit die Pumpe als einfache Dosierpumpe gesteuert wird, ist der Schiebeschalter
Einzel/ Dauer/ Wiederholung
in die
Stellung
Einzel
oder
Wiederholung
zu stellen. In der Stellung Dauerdosierung werden die Zeitsteuerungsfunktionen
überlagert und die Pumpe arbeitet wie eine Einheit mit manueller Drehzahlsteuerung (Bedienung über vordere
Schalttafel).
In der Drehrichtung gegen den Uhrzeigersinn (von der Vorderseite der Pumpe gesehen) verfügt die Pumpe über eine
Bremsfunktion. Diese Funktion steht bei Drehrichtung im Uhrzeigersinn nicht zur Verfügung. Aus diesem Grunde wird
beim Einsatz mit Drehrichtung gegen den Uhrzeigersinn ein präziserer Dosierungsbetrieb erzielt.
Die Dosierzeit wird beeinflußt von zwei manuell einzustellenden Potentiometern auf der "T" Karte. Der linke Drehkopf
kontrolliert die Laufzeit von 0 bis 10 Sekunden und der rechte Drehknopf kontrolliert die Pausenzeit zwischen zwei
Dosierungen von 0 bis 10 Sekunden.
Einrichtung der Einzeldosierung
•
Den Schiebeschalter in die Stellung
Einzel
stellen.
•
Den an der Rückseite der Pumpe befindlichen Schaltknopf "Einschaltzeit" (Dosierungsknopf) nach Bedarf einstellen
und die Drehzahl der Pumpe so regeln, daß die erforderliche Dosis erzielt wird.
•
Prüfen, daß die Pumpe für den Betrieb mit Drehrichtung gegen den Uhrzeigersinn eingestellt ist.
•
Die Pumpe kann nun entweder über die an der Rückseite der Pumpe angebrachte Taste
Start
oder durch kurzzeitiges
Schließen eines Kontakts zwischen den Stiften 8 und 9 am 25-poligen Stecker eingeschaltet werden.