5 frequenzregler, 4 heben und bewegen der pumpe – Watson-Marlow APEX28 Benutzerhandbuch
Seite 25

INSTALLATION
25
5.3.5
Frequenzregler
Ist die Schlauchpumpe mit einem Frequenzregler
ausgestattet, sind die folgenden Punkte zu beachten:
•
Tragen Sie dafür Sorge, dass der Motor nach
einem nicht geplanten Betriebsstopp nicht
automatisch erneut startet.
Im Falle eines Stromausfalls oder einer
mechanischen Störung stoppt der
Frequenzregler den Motor. Ist die Ursache des
Schadens behoben worden, kann der Motor
automatisch erneut starten. Der automatische
Neustart des Motors kann in gewissen
Pumpeninstallationen gefährlich sein.
•
Alle Steuerkabel außerhalb des Gehäuses
müssen abgeschirmt sein und eine
Querschnittsfläche zwischen 0,22 mm
2
und 1
mm
2
haben. Die Abschirmung darf nur an
einem Ende mit der Erde verbunden sein.
Wenden Sie sich in Zweifelsfällen bitte an Ihre
Bredel-Vertretung.
5.4
Heben und Bewegen der Pumpe
Die Pumpenstützen haben jeweils eine Huböse (A) zum
Anheben und Bewegen der Schlauchpumpe.
WARNUNG
Ein Frequenzregler ohne manuelle Steue-
rung kann die Pumpe automatisch ein-
schalten, sobald Strom angelegt wird.
A
A