Eneo GXC-1720M Benutzerhandbuch
Seite 46

44
Intra-Bildperiode:
Falls im H.264- und MPEG4-Modus von Einzelbildrahmen zu Einzelbildrahmen kaum
Bewegungen wahrgenommen werden und der meiste Videoinhalt unverändert bleibt, kann
das Video mit der H.264- und der MPEG4-Kodierung komprimiert werden, um
Qualitätsverlusten vorzubeugen.
Zum Anwenden der Intra-Bildkomprimierung kann deren gewünschte Zeitdauer eingestellt
werden.
Max.
Bildwechselfrequenz:
Klicken Sie zum Auswählen der Einzelbilder mit “15FPS”, “7FPS”, “4FPS” and “1FPS” in
allen Auflösungen auf die Aufklappliste.
Videoqualität:
Wählen Sie das Bildqualitätsniveau der JPEG-Bilder aus, die mit “Höchste”, “Hoch”, “Mittel”,
“Niedrig” und “Niedrigste” aufgenommen wurden.
Zum Auswählen des Bildqualitätsniveaus des MPEG4 oder H.264, d.h. der Bilder, die vom
“Konstant-Bit” aufgenommen wurden (8M, 6M, 4M, 2M, 1M, 512K, 256K, 200K, 128K und
64K) oder “Feste Qualität” (Höchste, Hoch, Mittel, Niedrig und Niedrigste).
Audioeinstellungen:
Mit dieser Option kann das externe Mikrofon ein-/ausgeschaltet oder die Lautstärke
eingestellt werden.
Kodieren:
Klicken Sie auf die Aufklappliste, um die Audiokodierung “G.711” und “G.726” auszuwählen.
G.726 bietet eine Qualität an, die mit jener von G.711 beinahe identisch ist, wobei mit G.726
nur die Hälfte der Bandbreite beansprucht wird.
Einstellung des
Audio-Mechanismus’:
Hier aktivieren, um diese Funktion zu aktivieren. Danach MIC oder Line In
(Eingangsleitung) auswählen.
HINWEIS: Die Option mit 26dB gilt für einen Audioempfang über große Distanzen,
insbesondere Distanzen von größer als 3 Metern.
Aktivieren des
Audioausgangs:
Hier aktivieren, um diese Funktion zu aktivieren. Danach die Lautstärke des
Audioausgangs einstellen.
Stromleitung
Wählen Sie je nach der Konfiguration Ihres lokalen elektrischen Versorgungsunternehmens
50 Hz oder 60 Hz aus.