Eneo GXC-1720M Benutzerhandbuch
Seite 79

77
(e)
Fügen Sie das Datum und die Uhrzeigt an den Dateinamen an: Wählen Sie die Option zum Anfügen der
Vorsilbe des Datums und der Uhrzeit an den Dateinamen.
(f)
Klicken Sie auf Einsenden, um die Einstellung zu aktivieren.
●
Videoclip:
Wählen Sie diese Option aus, um die Videoclips beim Aktivieren eines Auslösers zu senden.
(a)
Quelle: Wählen Sie diese Option aus, um die Videoclips vom Videoprofil aufzunehmen.
(b)
Aufnahme vor dem Ereignis: Die IP-Kamera besitzt eine Pufferzone: Diese dient zum vorläufigen
Speichern der Daten bis zu einer bestimmten Limite. Geben Sie eine Zahl ein, um die Dauer der
Aufnahme vor dem Aktivieren eines Auslösers festzulegen. Dabei kann diese Dauer bis 4 Sekunden
eingestellt werden.
(c)
Maximale Dauer: Geben Sie die maximale Dauer der Aufnahme in Sekunden ein. Bis zu 100 Sekunden
können eingestellt werden.
HINWEIS: Falls beispielsweise die Vorereignis-Aufnahme auf 4 Sekunden eingestellt und die
maximale Dauer auf 10 Sekunden eingestellt werden, fährt die IP-Kamera 5 weitere
Sekunden mit der Aufnahme nach dem Aktivieren eines Auslösers fort.
(d)
Maximale Dateigröße: Geben Sie die maximal zulässige Dateigröße ein.
(e)
Nachsilbe des Dateinamens: Geben Sie den Text ein, der vorne an den Dateinamen angefügt werden soll.
(f) Auf
Einsenden
klicken, um die Einstellung zu aktivieren.