Eneo GXC-1720M Benutzerhandbuch
Seite 64

62
●
Abändern der Systemeinstellung – RS485-Einstellung (nur für die IP-Box-Kamera)
Der Benutzer kann die RS-485-Einstellungen oder die Kommunikations-Spezifikationen (Baudrate, Daten-Bits, Stopp-Bits
und die Paritäts-Bits) für die Kamera konfigurieren. RS-485 ist eine serielle Kommunikationsmethode für Computer und
Geräte. Für Ihre Kamera wird RS-485 zum Steuern eines PAN/TILT-Geräts angewendet, z.B. ein externes Kameragerät,
um die Schwenk- und Neigungsbewegungen (PAN bzw. TILT) auszuführen. Klicken Sie auf die RS485-Einstellung-Taste
auf der linken Seite der “System“-Seite, um auf die “RS485-Einstellung“-Seite zu gelangen.
HINWEIS: Markieren Sie “Unterstützung des PAN-TILT”, wonach auf der linken Seite der Live-View-Seite ein
RS-485-Bedienfeld erscheint.
Beschreibung der Funktionstasten:
Unterstützung des
PAN-TILT
(Schwenken/Neigen)
Beim Aktivieren der Unterstützung des PAN-TILT (Schwenken / Neigen) erscheint auf der
Live-Video-Seite ein Bedienfeld, um mit diesem via RS-485 ein externes Kameragerät zu
steuern.
Protokoll:
Wählen Sie einen der Protokolltypen auf dem Aufklappmenü aus.
ID:
Wählen Sie eine ID zwischen 1 und 255 aus. Diese ID ist der Identifizierer für jedes
RS-485-Gerät.
Baudrate:
Wählen Sie zwischen 2400 und 115200 bps aus. Dies ist eine Geschwindigkeitsmessung
für die Kommunikation zwischen einem Übertragungsgerät und einem Empfänger, wobei
mit diesem Parameter die Anzahl der übertragenen der Bits pro Sekunde angezeigt wird.
Mit einer höheren Baudrate wird die Distanz zwischen den beiden Geräten
(Übertragungsgerät und Empfänger) verringert.
Daten-Bits:
Entweder 7 oder 8. Es ist eine Messeinheit für tatsächliche Daten-Bits bei
Übertragungen. Nach Standardeinstellung beträgt der Wert 8.