Fehlermeldungen – HEIDENHAIN ND 282 B Benutzerhandbuch
Seite 15

15
Fehlermeldungen
Fehlermeldungen
Ausgabe
Anzeigen
Auswirkung/Ursache
BCD-Ausgang
2)
BCD GESCHW.
Letzter Messwert noch nicht
01
abgerufen (bei externer Daten-
anforderung).
1)
KEIN SETZ.
Unzulässiger Versuch zu Nullen
04
oder zu Setzen. Die Anzeige wird
nicht genullt oder gesetzt.
1)
UEBERLAUF
Eingegebener Wert nicht dar-
12
stellbar (Eingabe über Tasten
oder externes Setzen).
1)
Interner Zählerüberlauf
53
(BCD-Zähler).
1)
S I G N A L
Messgerätsignal ist zu klein,
50
z.B. wenn Messgerät ver-
schmutzt.
1)
FREQUENZ
Eingangsfrequenz für Messgerät-
51
Eingang zu hoch, z.B. wenn
Verfahrgeschwindigkeit zu groß.
1)
FEHLER REF.
In P43 definierter Abstand der
55
Referenzmarken stimmt nicht
mit dem tatsächlichen Abstand
der Referenzmarken überein.
1)
Ausgabe
Anzeigen
Auswirkung/Ursache
BCD-Ausgang
2)
SPEICHER F.
Prüfsummen-Fehler: Bezugspunkt,
80
Betriebsparameter und Korrektur-
werte für nichtlineare Achsfehler-
korrektur prüfen.
Bei wiederholtem Auftreten:
Kundendienst benachrichtigen!
1)
Diese Fehler sind für das angeschlossene Gerät wichtig.
Das Fehlersignal (Pin 19) am Sub-D-Anschluss EXT ist aktiv.
2)
Aktiv bei P84: FEHLER EIN
Der ND gibt den Fehlercode am BCD-Ausgang an der
ersten und zweiten Dekade aus. Bei allen übrigen Dekaden
wird das ASCII-Zeichen „A“ (1010) ausgegeben.
Weitere Fehleranzeigen
Wenn „UEBERLAUF“ angezeigt wird, ist der Messwert zu
groß oder zu klein:
ä Setzen Sie einen neuen Bezugspunkt.
oder
ä Fahren Sie zurück.
Wenn alle Klassiersignale leuchten, ist die Klassier-
Obergrenze kleiner als die Untergrenze:
ä Ändern Sie die Betriebsparameter P18 und/oder P19.
Fehlermeldung löschen
Nachdem Sie die Fehlerursache behoben haben:
ä Löschen Sie die Fehlermeldung mit der Taste CL.