Bezugspunkt-setzen – HEIDENHAIN ND 282 B Benutzerhandbuch

Seite 8

Advertising
background image

8

Bezugspunkt-Setzen

Beim Bezugspunkt-Setzen ordnen Sie einer bekannten
Position den zugehörigen Anzeigewert zu. Bei den Anzeigen
der Baureihe ND 200 können Sie zwei voneinander
unabhängige Bezugspunkte festlegen.
Sie können den Bezugspunkt setzen durch
• Eingeben eines Zahlenwertes oder
• Übernehmen eines Wertes aus einem Betriebsparameter

(siehe P79, P80) oder

• ein externes Signal

Bezugspunkt 1 oder 2 wählen.

Zuordnung von Positionen und Messwerten nach
Bezugspunkt-Setzen.

Ohne Bezugspunkt-Setzen: unbekannte Zuordnung von
Position und Messwert.

Z

?

?

?

?

?

Zahlenwert eingeben, z.B. 5,
SET blinkt.

5

Eingegebenen

Zahlenwert übernehmen.

Zwischen den beiden Bezugspunkten können Sie beliebig
umschalten. Den Bezugspunkt 2 können Sie z.B. zum
Arbeiten mit Kettenmaßen nutzen.

Wenn Sie auf Bezugspunkt 1 zurückschalten, zeigt die
Messwertanzeige wieder die Ist-Position des MT an.

Bezugspunkt-Setzen

Advertising