I - 3 diagnose, Schaltfunktionen, I – 3 diagnose – HEIDENHAIN IOB 49 Benutzerhandbuch
Seite 15

HEIDENHAIN IOB 49
15
I – 3 Diagnose
I – 3 Diagnose
Wenn die IOB 49 an den ND 780 angeschlossen ist, stehen im Menü
DIAGNOSE unter SYSTEM EINRICHTEN weitere
Diagnosemöglichkeiten zur Verfügung. Je nach Einstellung des
Systems (CSS oder Schaltfunktionen) können unterschiedliche
Informationen ausgelesen werden.
Schaltfunktionen
Für die Überprüfung der Schaltfunktionen wird unter DIAG.
SCHALTEIN-/AUSG. der Status der Übertragung über den CAN-Bus
und der Status der Schaltein- und ausgänge angezeigt.
8
Im Feld CAN-STATUS wird der Zustand der Busverbindung
zwischen Positionsanzeige und IOB 49 angezeigt.
Die Statusmitteilungen haben folgende Bedeutung:
8
Das Feld SCHALTEIN-/AUSG.
gibt Auskunft über den Status der
Eingänge und der Schaltstellung der Relais.
Alle momentan aktiven Eingänge (1 bis 3) werden im Feld EIN
angezeigt.
Alle momentan aktiven Relaisausgänge (1 bis 9) werden im Feld AUS
angezeigt.
Mit dem Softkey KALIBRIEREN können Sie die Kommunikation mit
der IOB 49 nochmals synchronisieren. Dies wird jedoch nur dann nötig
sein, wenn das Modul beim Einschalten nicht erkannt wurde.
Mitteilung
Bedeutung
NOT PRESENT
Keine Kommunikation mit HW
NOR
Kommunikation - normaler Betrieb
CAL
Kommunikation - HW im Kalibriermodus
Wen
Watchdog aktiv
Wds
Watchdog inaktiv
Wto
Watchdog Time-out
Tx
Daten werden an HW gesendet
Rx
Daten werden von HW empfangen