Übersicht, Bezugspunkt-setzen in einer beliebigen achse – HEIDENHAIN TNC 620 (73498x-02) Benutzerhandbuch

Seite 475

Advertising
background image

Bezugspunkt-Setzen mit 3D-Tastsystem (Software-Option Touch

probe functions)

14.9

14

TNC 620 | Benutzer-Handbuch HEIDENHAIN-Klartext-Dialog | 3/2013

475

14.9

Bezugspunkt-Setzen mit 3D-
Tastsystem (Software-Option Touch
probe functions)

Übersicht

Die Funktionen zum Bezugspunkt-Setzen am ausgerichteten
Werkstück wählen Sie mit folgenden Softkeys:

Softkey

Funktion

Seite

Bezugspunkt-Setzen in einer
beliebigen Achse mit

475

Ecke als Bezugspunkt setzen

476

Kreismittelpunkt als Bezugspunkt
setzen

477

Mittelachse als Bezugspunkt

477

Bezugspunkt-Setzen in einer beliebigen Achse

Antastfunktion wählen: Softkey ANTASTEN POS
drücken

Tastsystem in die Nähe des Antastpunkts
positionieren

Antastrichtung und gleichzeitig Achse wählen,
für die der Bezugspunkt gesetzt wird, z.B. Z in
Richtung Z– antasten: Über Softkey wählen

Antasten: Externe START-Taste drücken
Bezugspunkt: Soll-Koordinate eingeben, mit
Softkey BEZUGSP. SETZEN übernehmen, siehe
"Messwerte aus den Tastsystem-Zyklen in eine
Nullpunkt-Tabelle schreiben", Seite 465

Antast-Funktion beenden: Softkey END drücken

HEIDENHAIN übernimmt die Gewährleistung für
die Funktion der Antastzyklen nur dann, wenn
HEIDENHAIN-Tastsysteme eingesetzt werden.

Advertising