Ethernet-schnittstelle 17.9 – HEIDENHAIN TNC 620 (73498x-02) Benutzerhandbuch
Seite 539

Ethernet-Schnittstelle
17.9
17
TNC 620 | Benutzer-Handbuch HEIDENHAIN-Klartext-Dialog | 3/2013
539
Wählen Sie den Reiter
Internet ist momentan ohne Funktion.
Einstellung
Bedeutung
Proxy
Direkte Verbindung zum Internet /NAT:
Internet-Anfragen leitet die Steuerung an
das Default-Gateway weiter und müssen
dort über Network Adress Translation
weitergegeben werden (z.B. bei direktem
Anschluss an ein Modem
Proxy verwenden: Adresse und Port des
Internet-Routers im Netzwerk definieren,
beim Netzwerk-Administrator erfragen
Fernwartung
Der Maschinenhersteller konfiguriert
hier den Server für die Fernwartung.
Änderungen nur in Absprache mit Ihrem
Maschinenhersteller durchführen
Wählen Sie den Reiter
Ping/Routing zur Eingabe der Ping- und
Routing-Einstellungen:
Einstellung
Bedeutung
Ping
Im Eingabefeld
Adresse: die IP-Nummer
eingeben, zu der Sie eine Netzwerk-
Verbindung prüfen wollen. Eingabe: Vier
durch Punkt getrennte Zahlenwerte, z.B.
160.1.180.20. Alternativ können Sie auch
den Rechnernamen eingeben, zu dem Sie
die Verbindung prüfen wollen
Schaltfläche
Start: Prüfung starten, die
TNC blendet Statusinformationen im
Pingfeld ein
Schaltfläche
Stopp: Prüfung beenden
Routing
Für Netzwerkspezialisten:
Statusinformationen des Betriebssystems
zum aktuellen Routing
Schaltfläche
Aktualisieren: Routing
aktualisieren
Wählen Sie den Reiter
NFS UID/GID zur Eingabe von Benutzer-
und Gruppenkennungen:
Einstellung
Bedeutung
UID/GID für
NFS-Shares
setzen
User ID: Definition, mit welcher User-
Identifikation der Endanwender im
Netzwerk auf Dateien zugreift. Wert beim
Netzwerk-Spezialisten erfragen
Group ID: Definition, mit welcher
Gruppen-Identifikation Sie im Netzwerk
auf Dateien zugreifen. Wert beim
Netzwerk-Spezialisten erfragen