SMA SB 1300TL Benutzerhandbuch

Seite 40

Advertising
background image

3.

Beschädigung des Wechselrichters durch Eindringen von Feuchtigkeit und Staub
Wenn der ESS während des Betriebs nicht oder nicht korrekt aufgesteckt ist, kann Feuchtigkeit
und Staub in den Wechselrichter eindringen. Wenn der ESS nicht korrekt aufgesteckt ist,
können die Kontakte im ESS verschleißen oder der ESS kann herunterfallen. Dadurch entsteht
Ertragsverlust und der ESS kann beschädigt werden.
Den ESS immer nach folgendem Vorgehen aufstecken:

• Den ESS fest aufstecken, bis er bündig mit dem Gehäuse abschließt.
• Sicherstellen, dass der Abstand zwischen ESS und Gehäuse maximal 1 mm beträgt.

4. Wenn ein externer DC-Lasttrennschalter vorhanden ist, den DC-Lasttrennschalter einschalten.
5. Den Leitungsschutzschalter einschalten.

☑ Die Startphase beginnt.

Selbsttest nach CEI 0-21 bei der Erstinbetriebnahme (nur für Italien)
Die italienische Norm fordert, dass ein Wechselrichter erst am öffentlichen Stromnetz
betrieben werden darf, wenn die Abschaltzeiten für Überspannung, Unterspannung, minimale
Frequenz und maximale Frequenz geprüft wurden.

• Wenn der Länderdatensatz CEI0-21 Int / CEI 0-21 intern eingestellt ist, den Selbsttest

starten, sobald der Länderdatensatz im Display erscheint (siehe Kapitel 7.4.1, Seite 41).

☑ Die grüne LED leuchtet und das Display zeigt nacheinander Gerätetyp oder Bezeichnung des

Wechselrichters, Firmware-Version und den eingestellten Länderdatensatz an.

✖ Grüne LED blinkt?

Die DC-Eingangsspannung ist noch zu gering oder der Wechselrichter prüft das öffentliche
Stromnetz.

• Wenn die DC-Eingangsspannung ausreichend ist und die Netzzuschaltbedingungen

erfüllt sind, geht der Wechselrichter in Betrieb.

✖ Rote LED leuchtet?

Der Wechselrichter hat einen Erdschluss festgestellt oder einer der Varistoren ist defekt.

• Fehler beheben (siehe Serviceanleitung unter www.SMA-Solar.com).

✖ Gelbe LED leuchtet oder blinkt?

Es liegt ein Fehler oder eine Störung vor.

• Fehler oder Störung beheben (siehe Serviceanleitung unter www.SMA-Solar.com).

✖ Alle LEDs blinken?

Die DC-Spannung ist noch zu gering und die Startphase beginnt von Neuem. Es liegt kein
Fehler vor.

• Warten auf ausreichende Einstrahlung.

✖ Alle LEDs sind erloschen?

Der Wechselrichter ist ausgeschaltet, weil der ESS nicht aufgesteckt, der externe DC-
Lasttrennschalter nicht eingeschaltet oder keine ausreichende Einstrahlung vorhanden ist.

• Sicherstellen, dass der ESS richtig aufgesteckt oder der externe DC-Lasttrennschalter

eingeschaltet ist.

7 Inbetriebnahme

SMA Solar Technology AG

Betriebsanleitung

SB13-21TL-BE-de-11

40

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: