Casio ALGEBRA FX 2.0 PLUS Teil 1 Benutzerhandbuch
Seite 173

20010901
5-3-3
Zeichnen einer Grafik
u Definieren einer zusammengesetzten (verketteten) Funktion
○ ○ ○ ○ ○
Beispiel
Die folgenden Funktionen Y1 und Y2 werden als innere bzw. äußere
Funktion vorgegeben:
Y1= (X
+
1), Y2
=
X
2
+
3
Definieren Sie Y1°Y2 als Y3 und Y2°Y1 als Y4.
(Y1°Y2 = ((x
2
+
3)
+1) = (x
2
+
4) , Y2°Y1 = ( (X
+
1) )
2
+
3 = X
+
4 (X
м
–1))
3(TYPE)b(Y=)
J4(GRPH)b(Yn)b
(
1(Yn)c)w
4(GRPH)b(Yn)c
(
1(Yn)b)w
• Eine zusammengesetzte Funktion kann aus bis zu fünf verketteten Funktionen bestehen.
u Zuordnen von Werten zu Koeffizienten und Variablen einer Grafikfunktion
Nachdem Sie Funktionen oder Gleichungen in einer zusammengesetzten Funktion verknüpft
haben, können Sie den Koeffizienten und Variablen der zusammengesetzten Funktion
Zahlenwerte zuordnen und eine Grafik zeichnen.
○ ○ ○ ○ ○
Beispiel
Ordnen Sie in der Funktionsgleichung Y
=
AX
2
–1 dem Koeffizienten A,
der sich im Speicherbereich A befindet, die Zahlenwerte –1, 0 und 1 zu.
3(TYPE)b(Y=)
av(A)vx-bw
J4(GRPH)b(Yn)b
(
av(A)!.(=)-b)w
4(GRPH)b(Yn)b
(
av(A)!.(=)a)w
4(GRPH)b(Yn)b
(
av(A)!.(=)b)w
20011201