Beim betrieb im gehrungssägenmodus, Beim betrieb im tischsägenmodus (banksägenmodus), Powx0761 – Powerplus POWX0761 FLIPOVER 1400W 216MM DE Benutzerhandbuch

Seite 10

Advertising
background image

POWX0761

DE

Copyright © 2008 VARO

P a g e

| 10

www.varo.com

 Bei manchen Werkstoffen kann der beim Sägen erzeugte Staub Chemikalien enthalten, die

erwiesenermaßen Krebs, Geburtsfehler oder Schäden an Fortpflanzungsorganen
verursachen. Beispiele dieser Chemikalien sind wie folgt:

Blei in Lack mit Bleizusatz sowie

Arsen und Chrom in chemisch behandeltem Bauholz.

Ihre Gefährdung durch den Umgang mit solchen Chemikalien hängt davon ab, wie oft Sie
diese Arbeiten verrichten. Um Ihre Aussetzung zu diesen Chemikalien zu reduzieren: rbeiten
Sie in gut belüfteter Umgebung, und verwenden Sie geprüfte Sicherheitsvorrichtungen, wie
z.B. Staubmasken, die mikroskopische Teilchen herausfiltern.
 Schließen Sie das Werkzeug beim Betrieb an eine Staubsammelvorrichtung an.
 Vergewissern Sie sich nach dem Umklappen, dass der Tisch einwandfrei mit dem Hebel

fixiert

6.2

Beim Betrieb im Gehrungssägenmodus:

 Verwenden Sie die Säge nur zum Schneiden von Holz, Aluminium oder ähnlichen

Materialien.

 Halten Sie Werkstücke zum Schneiden nicht mit den Händen in der Nähe des Sägeblatts.

Das Werkstück muss bei allen Operationen fest an Drehteller und Gehrungsanschlag
anliegend gesichert werden.

 Vergewissern Sie sich, dass der Drehteller einwandfrei gesichert ist, damit er sich während

des Betriebs nicht bewegt.

 Vergewissern Sie sich, dass der Arm einwandfrei gesichert ist, wenn Sie Neigungsschnitte

ausführen. Ziehen Sie den Hebel zur Sicherung des Arms im Uhrzeigersinn an.

 Vergewissern Sie sich, dass das Sägeblatt in der Tiefstellung nicht den Drehteller berührt

und vor dem Einschalten des Werkzeugs nicht mit dem Werkstück in Berührung ist.

 Halten Sie den Handgriff sicher fest. Beachten Sie, dass sich die Säge beim Anlaufen und

Abstellen geringfügig nach oben oder unten bewegt.

6.3

Beim Betrieb im Tischsägenmodus (Banksägenmodus):

 Führen Sie keine freihändigen Arbeiten aus. Mit freihändig ist die Verwendung nur der

Hände zum Halten oder Führen des Werkstücks anstelle eines Parallelanschlags gemeint.

 Vergewissern Sie sich, dass der Drehteller einwandfrei fixiert ist.
 Vergewissern Sie sich, dass der Arm einwandfrei in der Arbeitsstellung gesichert ist. Ziehen

Sie den Hebel zur Sicherung des Arms im Uhrzeigersinn an.

 Verwenden Sie einen Schiebestock oder -klotz, um zu vermeiden, dass Ihre Hände und

Finger in die Nähe des Sägeblatts kommen.

 Vergewissern Sie sich vor dem Einschalten des Werkzeugs, dass das Sägeblatt nicht den

Spaltkeil oder das Werkstück berührt.

 Bewahren Sie den Schiebestock stets sicher auf, wenn er nicht benutzt wird.
 Beachten Sie besonders die Anweisungen zur Verringerung der Gefahr von

RÜCKSCHLAG. RÜCKSCHLAG ist eine plötzliche Reaktion auf ein klemmendes,
schleifendes oder versetztes Sägeblatt. RÜCKSCHLAG verursacht das Auswerfen des
Werkstücks aus dem Werkzeug nach hinten in Richtung der Bedienungsperson.
RÜCKSCHLAG KANN ZU SCHWEREN VERLETZUNGEN FÜHREN. Vermeiden Sie
RÜCKSCHLAG, indem Sie das Sägeblatt scharf halten, den Parallelanschlag parallel zum
Sägeblatt halten, den Spaltkeil und die Schutzhaube anbringen und in einwandfreiem
Betriebszustand halten, das Werkstück nicht eher loslassen, bis es vollkommen am
Sägeblatt vorbeigeschoben ist oder keine gerade Kante zur Führung entlang dem
Parallelanschlag hat, nicht längs sägen.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: