Querschnitt (abb. 63), Gehrungsanschlag, Verwendung des gehrungsanschlags (abb. 64) – Powerplus POWX0761 FLIPOVER 1400W 216MM DE Benutzerhandbuch

Seite 24: Zwischenbrett (gehrungsanschlag) (abb. 65), Tragen des werkzeugs (abb. 66)

Advertising
background image

POWX0761

DE

Copyright © 2008 VARO

P a g e

| 24

www.varo.com

(1) Wenn die Längsschnittbreite 150 mm oder mehr beträgt, schieben Sie das Werkstück
vorsichtig mit einer Hand vor. Halten Sie das Werkstück mit der anderen Hand gegen den
Parallelanschlag gedrückt. (Abb. 59)
(2) Wenn die Längsschnittbreite 65 mm

– 150 mm beträgt, verwenden Sie einen Schiebestock

für den Vorschub des Werkstücks. (Abb. 60)
(3) Wenn die Längsschnittbreite kleiner als 65 mm ist, kann der Schiebestock nicht verwendet
werden, weil er mit der Schutzhaube in Berührung kommt. Verwenden Sie einen Hilfsanschlag
un

d einen Schiebeklotz. Befestigen Sie den Hilfsanschlag mit zwei „C“-Klammern am

Parallelanschlag. (Abb. 61)
Schieben Sie das Werkstück von Hand vor, bis die Vorderkante etwa 25 mm von der
Vorderkante des oberen Tisches entfernt ist. Schieben Sie das Werkstück mit Hilfe des
Schiebeklotzes auf der Oberseite des Hilfsanschlags weiter vor, bis der Schnitt vollendet ist.
(Abb. 62)

10.2.5

Querschnitt (Abb. 63)

VORSICHT

:

 Entfernen Sie für Querschnitte den Parallelanschlag vom Tisch.
 Wenn Sie lange oder große Werkstücke sägen, sorgen Sie stets für angemessene

Abstützung auf den Tischseiten. Die Stütze sollte die gleiche Höhe wie der Tisch haben.

 Halten Sie stets Ihre Hände von der Schnittlinie des Sägeblatts fern.

10.2.6

Gehrungsanschlag

Verwenden Sie den Gehrungsanschlag für die in der Abbildung gezeigten 4 Schnittarten.

VORSICHT

:

 Ziehen Sie den Knopf des Gehrungsanschlags sorgfältig an.
 Vermeiden Sie Kriechen von Werkstück und Anschlag durch eine feste

Werkstückeinspannung, insbesondere beim Schneiden im Winkel.

 Halten oder fass

en Sie NIEMALS den vorgesehenen „Abschneideteil“ des Werkstücks.

10.2.7

Verwendung des Gehrungsanschlags (Abb. 64)

Schieben Sie den Gehrungsanschlag in die breiten Führungsnuten des Tisches. Lösen Sie
den Knopf am Anschlag, und stellen Sie den Anschlag auf den gewünschten Winkel (0° bis
60°) ein. Legen Sie das Material bündig an den Anschlag an, und schieben Sie es sachte in
das Sägeblatt vor.

10.2.8

Zwischenbrett (Gehrungsanschlag) (Abb. 65)

Um Flattern eines langen Bretts zu verhüten, bringen Sie ein Zwischenbrett am
Gehrungsanschlag an. Befestigen Sie das Zwischenbrett mit Schrauben/Muttern in
vorgebohrten Löchern so, dass die Befestigungsteile nicht über das Zwischenbrett überstehen.

10.2.9

Tragen des Werkzeugs (Abb. 66)

Vergewissern Sie sich, dass der Netzstecker abgezogen ist. Wenn das Werkzeug kurz zuvor
im Gehrungssägenmodus benutzt worden ist, sichern Sie das Sägeblatt im 0°-Neigungswinkel,
und drehen Sie den Tisch auf den 0°- Gehrungswinkel. Senken Sie den Handgriff ganz ab,
und arretieren Sie ihn in der Tiefstellung, indem Sie den Anschlagstift vollständig
hineindrücken.
Halten Sie das Werkzeug zum Tragen an dem in der Abbildung gezeigten Teil. (Abb. 67)
VORSICHT:
 Sichern Sie stets alle beweglichen Teile, bevor Sie das Werkzeug tragen.
 Versetzen Sie das Werkzeug vor dem Tragen immer in den Gehrungssägenmodus.
 Vergewissern Sie sich, dass die untere Schutzhaube C am Werkzeug installiert ist.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: