Einstellen des spaltkeils (abb. 25,26 & 27) – Powerplus POWX0761 FLIPOVER 1400W 216MM DE Benutzerhandbuch

Seite 16

Advertising
background image

POWX0761

DE

Copyright © 2008 VARO

P a g e

| 16

www.varo.com

HINWEIS: Führen Sie das Sägeblatt zum Installieren zunächst in die
Schutzhaube (7) ein, und heben Sie es dann so weit an, dass es sich in der
Schutzhaube befindet. (Abb. 22 und 23)

VORSICHT:
 Der Ring mit 30 mm Außendurchmesser wurde werksseitig zwischen Innen- und

Außenflansch installiert. Bringen Sie die untere Schutzhaube (8) wieder in ihre
Ausgangsstellung. Senken Sie den Handgriff ab, um zu prüfen, ob sich die unteren
Schutzhauben einwandfrei bewegen. Vergewissern Sie sich vor der Benutzung des
Werkzeugs, dass die Spindelarretierung gelöst ist.

9.4

Einstellen des Spaltkeils (Abb. 25,26 & 27)

Es muss ein Abstand von etwa 5

– 6 mm zwischen dem Spaltkeil und den Sägeblattzähnen

vorhanden sein, wenn der Spaltkeil vollständig auf das Sägeblatt zu geschoben wird. Stellen
Sie den Spaltkeil entsprechend ein, indem Sie zuerst die Knebelmutter durch Linksdrehen von
Hand und dann die Sechskantschraube mit dem Steckschlüssel lösen und den Abstand
messen. Ziehen Sie nach der Einstellung die Sechskantschraube und die Knebelmutter
wieder fest an. Vergewissern Sie sich vor dem Schneiden stets, dass der Spaltkeil befestigt ist
und die obere Schutzhaube sich ungehindert bewegt.
Der Spaltkeil ist werksseitig so eingestellt worden, dass sich Sägeblatt und Spaltkeil nach
Ihrer einfachen Einrichtung auf einer geraden Linie befinden. Näheres zur Einrichtung im
Abschnitt „Verstellen des Spaltkeils“.
VORSICHT:
 Falls Sägeblatt und Spaltkeil nicht einwandfrei fluchten, kann es während des Betriebs zu

einer gefährlichen Klemmwirkung kommen. Vergewissern Sie sich, dass sich der Spaltkeil
bei Draufsicht zwischen den beiden Außenkanten der Sägeblattzähne befindet. Wird das
Werkzeug mit falsch ausgerichtetem Spaltkeil benutzt, kann es zu schweren Verletzungen
kommen. Sind die Teile aus irgendeinem Grund nicht ausgerichtet, lassen Sie unbedingt
eine Reparatur von einer autorisierten Kundendienststelle durchführen.

 Wenn Sie den Abstand des Spaltkeils zu den Sägeblattzähnen einstellen, lösen Sie die

Sechskantschraube immer erst, nachdem Sie die Knebelmutter gelöst haben.

9.5

Installieren und Einstellen des Parallelanschlags (Abb. 28)

 Befestigen Sie den Parallelanschlag so am Tisch, dass der Parallelanschlaghalter auf der

Führungsschiene ruht. Ziehen Sie die Klemmschraube (48) des Parallelanschlags fest im
Uhrzeigersinn an.

 Lösen Sie die Klemmschraube (47)
 Verschieben Sie den Parallelanschlag und befestigen Sie ihn so, dass das von Ihnen

abgewandte Ende auf den Punkt ausgerichtet ist, an dem die Vorderkante des Sägeblatts
gerade auf der Oberseite des Werkstücks erscheint. Der Zweck dieser Einstellung besteht
darin, die Gefahr eines Rückschlags in Richtung der Bedienungsperson zu reduzieren, bei
dem das vom Werkstück abgeschnittene Stück zwischen Sägeblatt und Parallelanschlag
eingeklemmt und zur Bedienungsperson herausgeschleudert wird. Die Lage der Linie A
hängt von der Dicke des Werkstücks oder der Tischhöhe ab. Stellen Sie die Position des
Parallelanschlags entsprechend der Dicke des Werkstücks ein. Nachdem Sie den
Parallelanschlag eingestellt haben, ziehen Sie die Klemmschraube (47) wieder fest an.
(Abb. 29)

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: