Crivit Bottom/Feeder Fishing Reel Combo 300-5 Benutzerhandbuch

Seite 9

Advertising
background image

Schnüre

Wurden in früherer Zeit präparierter Tierdarm, spä-
ter Roßhaar und noch später geflochtene Seiden-
schnur als Angelschnur verwandt, wird heute mit
der monofilen Nylonschnur und der multifilen
Dyneema-Schnur geangelt.
Die monofile Nylonschnur hat viele Vorteile:
1. Sie ist bei entsprechender Tragkraft sehr dünn.
2 .Ihre Dehnung ist bei Belastung gering.
3. Sie hält – bei richtiger Pflege – relativ lange.

Monofile Schnüre
müssen richtig
behandelt wer-
den. Bereits beim
Aufspulen der
Schnur auf die
Rolle ist darauf
zu achten, daß
kein Drall über-
tragen wird. A m
besten führt man
die Schnur von
der gekauften Schnurspule durch die Seiten eines
dicken Buches auf die Rolle.
Monofile Industriegarne gibt es in ca. 70 verschie-
denen Farben und 30 verschiedenen Qualitäten.
Das kleinste Fassungsvermögen der Spulen ist
25m. Sie werden auch Vorfachspulen genannt, da
aus den 25 m Schnur hauptsächlich Vo r f ä c h e r
gefertigt werden.

Die am häufigsten gekauften Längen sind 200 bis
300 m Bonusspulen.
Monofile Schnüre sind in verschiedenen Durch-
messern und Farben erhältlich. Als Faustregel gilt:
Je feiner und leichter Rute und Rolle sind, um so
dünner und schwächer kann die Schnur sein. Je
stärker Rute und Rolle ausfallen, um so stärker
muß die Schnur sein. Im Zweifelsfall gibt man der
stärkeren Schnur den Vorrang.

So viele Vorteile monofile Schnüre haben, sie
haben auch Nachteile. Die Schnur ist äußerst hit-
ze- und (UV-) lichtempfindlich. Wenn sie im Som-
mer z.B. tagelang auf der Hutablage eines Wa g e n s
liegt, verliert sie bis zu 90 Prozent ihrer Tragkraft.
Ebenso empfindlich sind monofile Schnüre gegen
ein Aufrauhen der Oberfläche. Selbst kleinste Ris-
se vergrößern sich rasch und zerstören die Schnur.
Deshalb müssen alle Stellen, mit denen die Schnur
in Berührung kommt (Schnurfangbügel, Schnurlau-
fröllchen, Spulenrand und alle Ringe), immer glatt
und ohne Beschädigung sein.

Nach dem Fischen, besonders nach jedem Grund-
angeln, sollte das vordere Stück der Schnur über-
prüft werden. Ist es aufgerauht, muß es abge-
schnitten werden.
Das

abge-

schnittene
Stück sollte zu
Hause auf die
Hand gewickel
und mehrfach
zerschnitten
werden. Bleibt
es im Gelände
liegen, können
sich Tiere und
Menschen dar-
in verfangen und Schaden nehmen, ja umkommen.

Nach dem Fischen im Salzwasser muß die Schnur
ordentlich mit Süßwasser abgespült werden. Die
Salzkristalle zerstören die Schnur.

Durch die Einwirkung von Licht, Luft, Wa s s e r,
durch die Belastung im Wurf und Drill sowie Über-
dehnung altert die Schnur. Meist hat die Schnur
nach einem durchschnittlichen Angeljahr 50 Pro-
zent ihrer Qualitäten verloren. Eine neue Angelsai-

son sollte deshalb mit einer neuen Schnur begon-
nen werden.
Das Vorfach, auch Vorschnur genannt, ist die Ver-
bindung zwischen Hauptschnur und Haken.

Das Vorfach muß immer eine geringere Tr a g k r a f t
als die Hauptschnur haben. Dadurch ist ge-
währleistet, daß bei Überlastung immer nur das

Vorfach und nicht die Hauptschnur reißt.

Das Fischen mit Vorfach ist umwelt- und fisch-
gerecht. Umweltgerecht, weil bei einem Bruch der
Vorschnur nur ein kleines Stück Nylon in der Natur
verbleibt, fischgerecht, weil der gehakte Fisch mit
einem kleinen Stück Schnur am wenigsten gefähr-
det ist.

Vorfächer gibt es in verschiedenen A u s f ü h r u n g e n
und Längen. Die normalen monofilen Vo r f ä c h e r, an
die der Einzelhaken zum Fang unserer Friedfische
geknotet wird, haben eine Länge von 40 bis 70 cm.
Vorfächer für den Raubfischfang sind meistens aus
feinen kunststoffummantelten Stahlfäden, die der
Fisch nicht beschädigen oder durchbeißen kann.
Diese Stahlvorfächer gibt es in einer Länge von 15
cm bis 1 m. Zum Fangen von Haien werden Stahl-
vorfächer bis 9,65 m benutzt.

Alle Verbindungen werden durch Knoten oder
einen SIMPL (Easy) geschaffen.
Der Knoten ist das schwächste Glied in der Kette,
verringert doch ein einfacher Knoten in der Schnur
die Tragkraft um bis zu 50 Prozent.

Man unterscheidet vier Arten von Knoten:
1. Knoten zum kompakten Verbinden zweier
Schnurenden miteinander.

Einer dieser Knoten heißt „doppelter Blutknoten“.
Obwohl er die Tragkraft um 10 bis 15 Prozent ver-
mindert, ist er bis heute der beste Knoten für die
Verbindung zweier Schnüre.

Der doppelte Blutknoten wird häufig beim Bran-
dungsfischen, wo die Hauptschnur mit dem Schok-
kvorfach verbunden wird, angewandt.

2. Knoten zum sicheren Verbinden der Schnur mit
einer Öse, wie Wirbel, künstliche Fliege und Öhr-
haken.

Das Verbinden von Öhr mit der Schnur geschieht
häufig mit dem halben gekonterten Blutknoten.

Dieser Knoten verringert die Tragkraft um 15 Pro-
zent.

Eine sichere Verbindung ohne Tr a g k r a f t v e r l u s t
schaffen die beiden in der Zeichnung dargestellten
Knoten.

Beide Knoten zeigten keine Tragkraftverluste, bei
Tests riß die Schnur immer nur im freien Teil.

3. Knoten zum Binden einer Schlaufe.
Je mehr Windungen die Schlaufe hat, um so höher

ist die Tragkraft, bei 5 Windungen nahezu 100 Pro-
zent. Die Wahrscheinlichkeit eines Bruches ist im
freien Teil der Schnur dann genauso groß wie am
Knoten.

4. Knoten zum Verbinden der Schnur mit einem
Schaft und/oder Blättchenhaken.
Die Abbildungen zeigen den idealen Schaftknoten
zum Anbinden von Plättchenhaken.

Mit diesem Knoten verringert sich die Tr a g k r a f t
lediglich um 5 Prozent. Das ist ein annehmbarer
Wert.

Eine weitere einfache Hilfe zum Verbinden von
Schnüren mit Haken, Wirbel oder untereinander ist
der SIMPL. Neben
der

einfachen

Handhabung
besitzt der SIMPL
die Eigenschaft,
die Tragkraft des
Knotens 100%ig
zu erhalten, da ein Knoten im üblichen Sinne nicht
angebracht wird.

Tipps und Tr i cks rund ums A n ge l n

N ü t z l i ches über Sch nü re, H a ke n , Posen und Bleie

Haken

In vielen Ländern wird auch heute noch ohne Rute
und Rolle oder sonstiges Zubehör geangelt.
Schnur und Haken jedoch sind unentbehrlich. Die

ersten Angelhaken, sog. Sperrhaken oder Knebel-
haken, wurden bereits vor mehreren 1.000 Jahren
gefertigt. Der Sperrhaken wurde abgelöst vom
gekrümmten Angelhaken. Diesen Haken verwen-
den wir auch heute noch.

Die Schnur kann an einem Öhr oder einer Platte
mit verschiedenen Knoten oder dem SIMPL befe-
stigt werden, am Öhrhaken mit einem halben ge-
konterten Blutknoten, am Plättchenhaken mit
einem speziellen Hakenknoten.

Je nach Fischereimethode gibt es Haken in ver-
schiedenen Größen und Formen. Die Größen-
skala reicht von 10/0 bis 28.
Für Süßwasser gilt: Je höher die Hakennummer,

desto kleiner der Haken.
Dagegen wird der Haken
bei höheren Nummern grц-
Я e r, wenn hinter der Zahl
eine /0 steht (4/0 ist größer
als 3/0).

Bei den Hakenformen gibt
es folgende Unterscheidun-
gen:
Am bekanntesten sind die
Limerick-Form und der
Rundbogenhaken. Va r i a n-
ten des einfachen Angelha-
kens sind der Schonhaken
ohne Widerhaken und der
Blitzhaken, der zum Hegefi-
schen verwendet wird.

Darüber hinaus gibt es
Zwillings-, Drillings- und
Vierlingshaken. Sie dürfen
nicht beim Friedfischfang
benutzt werden, sondern
kommen vor allem mit
künstlichen Ködern und

beim Raubfischfang zum Einsatz.

Damit die Hakenspitze immer scharf ist, sollte
sie regelmäßig mit dem Schleifstein nachgeschlif-
fen werden.
Angelhaken werden heute aus feinem Stahl und
dadurch besonders dünndrähtig hergestellt. Zum
Schutz gegen Rost wird der Haken brüniert, ver-
nickelt oder vergoldet.

Besonders hochwertige Haken werden heute aus
sogenannten Carbonstählen hergestellt. Damit die
Spitzen besonders fein und scharf sind, wird bei
diesen Haken der Schnitt mit einem Laser durch-
geführt. Dabei erfolgt die Härtung des Hakens
nicht wie in dem üblichen Verfahren durch Erhit-
zen und Abschrecken alleine. Diese Haken wer-
den noch zusätzlich in chemischen Bädern gehär-
tet.

Doppelter Blutknoten

Halber gekonterter Blutknoten

Richtiges
Auffwickeln der
Schnur auf die
Spule

Richtiges
Zerkleinern der
gebrauchten
Schnur

1.

2.

3.

4.

5.

6.

1.

2.

3.

4.

Normaler
Schlaufenknoten

Schlaufenknoten
mit Sicherheitsschlaufe

1.

2.

3.

4.

Spulenfüllung

Zuviel

Zuwenig

Richtig

Sperrhaken

Wirbel

Haken

Hauptschnur

Vorfach

Limerickhaken

Rundbogenhaken

Blitzhaken /
Schonhaken

Drillingshaken

1

2

3

4

5

6

1. Vorfach
2. Hakenspitze
3. Widerhaken
4. Plättchen/Öhr
5. Hakenschenkel
6. Hakenbogen

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: