Natürliche konvention (vn), Zwangskonvektion (comfort air), Lösen der gegengewichte – MCZ Forma PURO 115 Benutzerhandbuch
Seite 15: Aufstellung

Kapitel 4
INSTALLATIONS- UND GEBRAUCHSANLEITUNG
S.
15
Installation und montage
Technischer Service - Alle Rechte sind der Fa. MCZ S.p.A. vorbehalten - - Vervielfältigung verboten
4.2.1. Natürliche Konvention (VN)
Bei Verwendung dieses Systems muss der Installateur die
Ausbrechplatten in den Seitenteilen und an der Rückwand des
Kompakt-Heizkamins (gemäß Darstellung in
Abbildung 1) entfernen,
um den Wärmeaustausch und die Luftzirkulation zu erleichtern.
Die oberen Ausbrechplatten sind rund Ø 150 mm und für eine
einwandfrei Verbreitung der Warmluft müssen mindestens zwei
geöffnet und kanalisiert werden.
Zum Öffnen der Ausbrechplatten genügt es, mit einem Gummihammer
auf die bereits vorgestanzten Ausbrechplatten zu schlagen, um sie vom
Kompakt-Heizkamin zu entfernen.
4.2.2. Zwangskonvektion (COMFORT AIR)
Wenn man dieses System anwenden möchte, muss man den
optionellen Bausatz Comfort Air kaufen und den Anweisungen des
Abschnittes 5.3 “Installation des Bausatzes Comfort air" folgen.
4.3. LÖSEN DER GEGENGEWICHTE
Der Heizkamin wird mit befestigten Gleitgegengewichten ausgeliefert,
um zu vermeiden, dass es bei Transport und Positionierung zu
gefährlichen Stößen kommt, die sowohl die Gleitbauteile als die Tür und
das Keramikglas beschädigen können.
Zum Lösen der Gegengewichte und somit des Türflügels die Schrauben
gemäß
Abbildung 2 auf beiden Seiten des Heizkamins entfernen.
Entfernen Sie die Befestigungsschrauben der
Gegengewichte erst nach Positionierung des Heizkamins
und um zu prüfen, ob die Scheibe unbeschädigt ist.
BEWEGEN ODER VERSETZEN SIE DEN HEIZKAMIN
NICHT OHNE DIE BEFESTIGUNGSSCHRAUBEN DER
GEGENGEWICHTE.
Die durch die Nichteinhaltung dieser Regel
verursachten Schäden gehen zu Lasten des Kunden
oder dessen Vertreter.
4.4. AUFSTELLUNG
Der Heizkamin FORMA PURO sowohl in der Ecke als an der Wand
aufgestellt werden. Er kann durch Verkleidungen von MCZ angepasst
oder direkt mit hitzebeständigen Materialien gebaut werden.
Bei den Heizkaminen handelt es sich um selbsttragende Kompaktteile,
die die Montage vereinfachen sowie keiner zusätzlichen Abstützung
bedürfen.
Um die Umsetzung des Kompaktteils bis zum Installationsort zu
vereinfachen, liefert die Firma MCZ vier drehbare Räder, die nach der
Montage die Bewegung des Heizkamins bequem und mühelos machen.
Die vier Räder, die Sie innerhalb der Feueröffnung zusammen mit dem
übrigen Zubehör finden, sind in den in der Nähe der Bohrungen zur
Montage der Stellfüße dienenden Löchern zu montieren (Abbildung 3b).
Nach dem Aufstellen des Heizkamins müssen die Räder vom Boden
gelöst oder entfernt werden, so dass er stabil auf dem Fußboden steht.
Abbildung 3a – Entfernungen des Kompaktteils
von den Wänden und der Verkleidung
Abbildung 2 – Befestigungsschraube der
Gegengewichte
Abbildung 1 – Ausbrechplatten der Serie Forma
5 cm
min.
5 cm
min.
1 cm