Ab c d e – MCZ Boxtherm 70 Wood Benutzerhandbuch
Seite 17

INSTALLATIONS- UND GEBRAUCHSANLEITUNG
Kapitel 4
S.
17
Installation und montage
Technischer Service - Alle Rechte sind der Fa. MCZ Group S.p.A. vorbehalten - - Vervielfältigung verboten
WICHTIG!
Zur Durchführung der Installation muss vorher die
Stromversorgung der Wohnung abgetrennt werden.
Wenn der Anschluss des beigelegten Elektrokabels
mit dem Bausatz VF des Einsatzes vorgesehen ist,
besonders darauf achten, dass das Kabel während
des Einbaus des Produkts nicht gequetscht wird. Dies
könnte zu Kurzschlüssen und damit zu Schäden an
der gesamten Elektroanlage führen.
Zusätzlich muss eine zweipolige Steckdose mit
Schalter bereit gehalten werden, damit das Ein- und
Ausschalten während der Wartung möglich ist.
4.3.
WAHL DER BETRIEBSART
WICHTIG!
Sowohl bei der NATÜRLICHEN LÜFTUNG als auch bei
der ZWANGSLÜFTUNG ist es notwendig die
Verbindung mit der Außenluftklappe vorzubereiten.
Bei BOXTHERM besteht die Möglichkeit, die Warmluft durch die
Methode der NATÜRLICHEN KONVEKTION oder der
ZWANGSKOVEKTION zu verteilen, durch die Verwendung eines
BAUSATZES ZUR ZWANGSBELÜFTUNG oder mit dem System
COMFORT AIR.
4.3.1. Natürliche Konvention
Wird dieses System verwendet, muss unbedingt eine Luftklappe (A)
vorgesehen sein, mit einer freien Durchflussfläche von nicht unter 150
cm
2
, damit die natürliche Frischluft in den Installationsraum einfließen
kann (am besten innerhalb der Verkleidung). Die Luft für die Ventilation
durch natürliche Konvektion (B) tritt durch die Vorderseite der Öffnung
zwischen Feuerraum und äußerem Mantel aus und verteilt sich
gleichmäßig im Raum (Abb.1).
4.3.2. Zwangskonvektion (Bausatz Ventilation)
Verwendet man dieses System, muss man über die Regeln der
natürlichen Konvektion hinaus im unteren Teil des Heizkamins auch den
Bausatz Zwangsbelüftung mit Temperaturfühler für die automatische
Ein- und Ausschaltung für den Fall installieren, dass die
Lufttemperatur in Fühlernähe etwa 50/60°C erreicht.
Bei Zweifeln am Betrieb des Fühlers, kann man ihn mit
einem Haartrockner erwärmen und warten, dass sich der
Ventilator einschaltet.
Diese Prüfung nicht mit direkter offener Flamme
durchführen (Feuerzeug, Streichholz, usw.), der
Fühler könnte irreparabel beschädigt werden.
Wenn es zu lange dauert, bis der Fühler reagiert, muss die Qualität des
Holzes, z.B. Pappel oder Buche und seine Feuchtigkeit (siehe Abschnitt
“
6.2 Wahl des Brennstoffs”) überprüft werden. Die Ursache kann auch
der Rauchfang sein, der eine angepasste Rauchevakuierung und
sachgerechte Verbrennung nicht zulässt.
A
B
B
B
Abbildung 1 – Natürliche Konvention
Abbildung 2 - Montage Bausatz VF
A
B
C
D
E