Dateinameneingabe, Dateinameneingabe -15 – Kyocera FAX System 12 Benutzerhandbuch
Seite 104

5-15
Komfortfunktionen > Details für die Weiterleitung einstellen
Dateinameneingabe
Sie können den Dateinamen festlegen, der beim Weiterleiten erstellt wird. Sie können Informationen wie Datum oder
Uhrzeit und die Auftragsnummer oder Faxnummer (Adresse bei einem i-FAX) anhängen.
1
Anzeige aufrufen.
Regel für alle Empfänger nutzen
1
Führen Sie Schritt 1 unter "Alle empfangenen Dokumente weiterleiten (Regel für alle
Empfänger nutzen)" aus.
2
Wählen Sie "Dateiname" [Ändern].
Regel für spezifischen Empfang nutzen
1
Führen Sie Schritt 1 unter "Nur die empfangenen Dokumente weiterleiten, die die
Bedingungen erfüllen (Regel für spezifischen Empfang nutzen)" aus. Wählen Sie eine
Regel aus und [Detail].
2
Wählen Sie "Dateiname" [Ändern].
2
Einstellungen vornehmen.
1
[Dateiname] > Geben Sie den Dateinamen ein > [Speichern]
2
Um zusätzliche Informationen in den Dateinamen einzufügen, wählen Sie [Job-Nr.],
[Datum/Zeit], [Nr./Adr. am Anfang] oder [Nr./Adr. am Ende].
Beispiel für einen Dateinamen
Beispiel:
doc00352720140826181723.pdf
doc (Dateiname) + 6-stellige Auftragsnummer + Jahr/Monat/Tag/Stunde/Minute/Sekunde
+Dateiformat (Standard ist .PDF)
Alle empfangenen Dokumente weiterleiten (Regel für alle Empfänger nutzen) (Seite 5-4)
HINWEIS
Für weitere Hinweise zur Zeicheneingabe siehe auch
HINWEIS
Beachten Sie: Wenn Sie keine zusätzlichen Informationen eingegeben haben, werden
immer die gleichen Dateinamen verwendet und die Dateien werden daher überschrieben,
wenn empfangene FAX-Dokumente in SMB- oder FTP-Ordner übertragen werden.