Das geräte-menü – AASTRA 600d for Aastra 800 and OpenCom 100 User Guide DE Benutzerhandbuch

Seite 127

Advertising
background image

Das Geräte-Menü

125

Hinweis: Wenn Ihre interne Rufnummer (z. B. die „30”) an mehreren
Endgeräten eingerichtet ist, können Sie die Liste der Anrufe für die Ruf-
nummer 30 an jedem dieser Endgeräte ansehen und bearbeiten. Wenn
Sie die Anrufliste an einem dieser Endgeräte löschen, ist sie auch an den
anderen Endgeräten gelöscht.

Angenommene Rufe: Sie sehen die Rufnummern bzw. die Namen der Anrufer,

mit denen Sie zuletzt gesprochen haben. Sie können diese Liste in
gleicher Weise bearbeiten wie die Anrufliste für verpasste Rufe (siehe
Seite 123).

Sprachboxnachr. (Sprachboxnachrichten): Anzeige der Liste eingegangener

Sprachboxnachrichten. Zu jeder Nachricht wird entweder die Ruf-
nummer des Anrufers oder sein Name (falls der Anrufer im Telefonbuch
gespeichert ist) angezeigt. Noch nicht abgehörte Nachrichten sind mit
einem „+”, bereits abgehörte Nachrichten mit einem „-” gekenn-
zeichnet. Die zuletzt eingegangenen Nachrichten stehen am Anfang
der Liste.

Wiedergabe: Abhören der Nachricht. Die Wiedergabe können Sie über

die Zifferntasten 4 (Zurückspulen), 5 (Pause) und 6 (Vorspulen)
steuern.

Wählen: Sie rufen den Anrufer zurück. Sind an Ihrem Telefon mehrere

Leitungstasten eingerichtet (siehe dazu auch das Kapitel
Mehrere Leitungstasten auf Seite 59), wird bei diesem Rückruf
automatisch die Leitungstaste belegt, über die Sie die Sprachbo-
xnachricht erhalten haben.

Löschen: Der Eintrag wird nach einer Nachfrage gelöscht.

Telefonbuch: Sie können die Rufnummer des Anrufers in eines der Tele-

fonbücher übernehmen (siehe dazu Rufnummern aus Listen in
das Telefonbuch des Kommunikationssystems übernehmen ab
Seite 100)
.

Weiterleiten: Sie können die Nachricht mit Kommentar oder ohne

Kommentar an eine andere Sprachbox weiterleiten. Unter Ziel:
geben Sie die Rufnummer der anderen Sprachbox ein, einen auf-
gesprochenen Kommentar beenden Sie mit der Sterntaste

.

Advertising