Menü „schutzfunktionen, Seite 144, Das geräte-menü – AASTRA 600d for Aastra 800 and OpenCom 100 User Guide DE Benutzerhandbuch

Seite 146

Advertising
background image

Das Geräte-Menü

144

Wenn Sie den Namen ändern oder ein Bluetooth-Headset löschen
wollen, wählen Sie …

Bearbeiten: Änderung des Namens eines Headsets

Löschen: Die Anmeldedaten für das entsprechende Headset werden

nach einer Sicherheitsabfrage gelöscht.

Menü „Schutzfunktionen”

Zum Öffnen des Menüs Schutzfunktionen müssen Sie die Geräte-PIN eingeben.
Diese lautet im Lieferzustand „0000” (4-mal Ziffer 0).

Telefonsperre: Das Telefon wird gesperrt. Es können nur noch ankommende Anrufe

entgegengenommen werden. Weiterhin kann eine programmierte Notruftaste
oder die SOS-Taste des Aastra 630d genutzt werden. Zum Aufheben der Tele-
fonsperre siehe Seite 45.

PIN ändern: Ändern Sie die Geräte-PIN für das Menü Schutzfunktionen. Geben Sie

die neue PIN ein und wiederholen Sie die Eingabe der neuen PIN.

SOS- Ruf

SOS-Nummer: Geben Sie die Rufnummer ein, die bei einem Notruf angerufen

werden soll. Diese SOS-Notrufnummer wird bei Betätigung der SOS-
Taste (Aastra 630d), einer programmierten Notruftaste oder durch den
Alarm Sensor (Aastra 630d, sofern dort keine Alarmnummer program-
miert wurde) gewählt. Wird die SOS-Notrufnummer vom System vorge-
geben, wird dieser Menüpunkt nicht angezeigt.

SOS-Taste: Sie können festlegen, wie sich die SOS-Taste (Aastra 630d) ver-

halten soll. Entweder wird die Notrufnummer sofort gewählt (SOS-Ruf )
oder erst nach einer erneuten Bestätigung (SOS-Ruf: mit Bestätigung).

Alarm Sensor: (nur Aastra 630d) Lesen Sie bitte die Beschreibung zum Alarm-Sensor

auf Seite 55, bevor Sie die Einstellungen vornehmen.

Alarmnummer: Wird die SOS-Notrufnummer vom System vorgegeben, wird

dieser Menüeintrag nicht angezeigt.
Geben Sie die Alarmrufnummer ein, die bei einem Sensoralarm gewählt
werden soll.

Advertising