Akku-ladezustände, Akkuwarnung, Akku-ladezustände akkuwarnung – AASTRA 600d for Aastra 800 and OpenCom 100 User Guide DE Benutzerhandbuch

Seite 26: Erstinbetriebnahme

Advertising
background image

Erstinbetriebnahme

24

Hinweis

Schlechte Funkverbindungen (große Entfernung zur Funkstation des Systems) verrin-
gern die Standby- und Sprechzeit des Mobilteils. Hohe Lautsprecher- oder Rufton-
lautstärke, oft eingeschaltete Tasten- und Displaybeleuchtung sowie aktivierter Vib-
rationsalarm und Bluetooth-Betrieb sind ebenfalls entscheidende Merkmale, die die
Standby- und Sprechzeiten verkürzen.

Akku-Ladezustände

Der Ladezustand des Akkus wird im Display angezeigt. Es bedeuten:

Wird das Mobilteil mit komplett entladenem Akku in die Ladestation gestellt,
erfolgt zunächst keine Anzeige bis ein bestimmter Ladezustand erreicht ist. Dieser
Vorgang kann einige Minuten dauern und ist kein Fehlverhalten.

Auch wenn das Mobilteil ausgeschaltet ist, wird der Akku langsam entladen.

Während des Ladens leuchtet die LED orange, bei vollem Akku grün (abschaltbar
im Menü

> Einstellungen > Beleuchtung > LED-Anzeige > Bereitschaft

(siehe Seite 141).

Akkuwarnung

Wenn die Akkukapazität nahezu erschöpft ist, sehen Sie einen Warnhinweis im
Display und Sie hören als akustische Warnung kurze „Beep”-Signale (abschaltbar im
Menü

> Audio > Hinweistöne > Akku Warnton (siehe Seite 120)).

Befinden Sie sich gerade im Gespräch, verbleiben Ihnen noch bis zu 5 Minuten
Gesprächszeit, bevor sich das Mobilteil abschaltet.

Ladezustand 61 - 100 %

Ladezustand 31 - 60 %

Ladezustand 11 - 30 %

Ladezustand 6 - 10 %

Ladezustand 0 - 5 %

Akku wird geladen

Advertising