Mehrere verbindungen, Nachwahl mfv/tonwahl, Entgeltanzeige (gebühren) – AASTRA 600d for Aastra 800 and OpenCom 100 User Guide DE Benutzerhandbuch

Seite 62: Übertragung von rufnummern, Grundlegende funktionen

Advertising
background image

Grundlegende Funktionen

60

Mehrere Verbindungen

An Ihrem Gerät können gleichzeitig zwei Verbindungen bestehen, d. h. Sie können
mit zwei Gesprächspartnern parallel telefonieren, zwischen diesen Verbindungen hin-
und herschalten (makeln) oder eine Dreier-Konferenz führen. Weitere Anrufer
erhalten dann den Besetzton.

Wenn der Systemadministrator eine Anrufwarteschlange eingerichtet hat, werden
weitere Anrufe in diese eingereiht (siehe dazu den Abschnitt Gespräche in der Warte-
schlange ab Seite 63).

Nachwahl MFV/Tonwahl

Abhängig von der Systemkonfiguration, ist Ihr Telefon im Verbindungszustand auto-
matisch auf Tonwahl eingestellt. Sie können mit der Tonwahl z. B. einen Anrufbeant-
worter oder eine Sprachbox abfragen. Wenden Sie sich an Ihren Systemverwalter,
wenn Sie Fragen zu dieser Funktion haben.

Entgeltanzeige (Gebühren)

Sofern Ihr Netzbetreiber Entgeltinformationen überträgt, sehen Sie – beim selbst
gewählten Externgespräch – während oder nach dem Gespräch den Betrag für dieses
Gespräch im Display.

Hinweis

Wenn für das Gespräch keine Kosten entstehen, erfolgt keine Entgeltanzeige.

Übertragung von Rufnummern

Im ISDN gibt es verschiedene Dienste, die das Übertragen der Rufnummern zwischen
Teilnehmern gestatten oder verhindern.

Dienstmerkmal „CLIP”
Die Abkürzung CLIP steht für „Calling Line Identification Presentation”. Die Ruf-
nummer des Anrufers wird (sofern übertragen) angezeigt. Ist diese Rufnummer auch
im Telefonbuch der Aastra 800 / OpenCom 100 eingetragen, erfolgt die Anzeige des
Namens.

Advertising