Gerätebeschreibung – KROHNE OPTITEMP TRA-TCA Plus DE Benutzerhandbuch

Seite 16

Advertising
background image

2

GERÄTEBESCHREIBUNG

16

OPTITEMP TRA/TCA PLUS

www.krohne.com

10/2011 - 4000629901 - MA TRA/TCA Plus R01 de

Sowohl ein Kopf- als auch ein Schienentransmitter wandelt das kleine Signal des
Temperatursensors in ein störunempfindliches, genormtes Ausgangssignal von 4...20 mA oder
in ein digitales Signal um. Das Ausgangssignal hängt von der Art des Temperaturtransmitters
ab. Es werden zurzeit die folgenden drei Technologien in 2-Drahttechnik angeboten:

• 4...20 mA

• 4...20 mit HART

®

• Profibus-PA

Sie können fast alle Temperaturtransmitter mithilfe eines PCs und eines Computer-Programms
parametrieren. Eine Ausnahme bilden nur die Ausführungen TT 10 C/R und TT 11 C/R, deren
Messbereiche Sie durch Lötbrücken einstellen müssen. Folgenden Temperaturtransmitter sind
zur Zeit lieferbar:

Abbildung 2-5: Beispiel eines Schienentransmitters

Als Kopf- und Schienenversion lieferbar

Nur als Schienenversion lieferbar

TT 10 C/R (analog, standard, 4...20 mA)

TT 31 R (3-Draht-Schaltung, 0/4...20 mA,

Ausgänge: 0/1...5 VDC, 0/2...10 VDC)

TT 11 C/R (analog, 3- oder 4-Draht-Schaltung,

Ausgang: 0...10 VDC)

TT 32 R (4-Draht-Schaltung, 0/4...20 mA,

Ausgänge: 0/1...5 VDC, 0/2...10 VDC)

TT 20 C/R (analog, 4...20 mA)

TT 30 C/R (digital, 4...20 mA, standard)

TT 40 C/R (digital, 4...20 mA, präzise)

TT 50 C/R (digital, 4...20 mA, HART

®

)

TT 51 C/R (digital, 4...20 mA, HART

®

, SIL2)

TT 60 C/R (digital, Profibus-PA)

.book Page 16 Thursday, October 27, 2011 11:06 AM

Advertising