Installation – KROHNE OPTITEMP TRA-TCA Plus DE Benutzerhandbuch

Seite 31

Advertising
background image

INSTALLATION

3

31

OPTITEMP TRA/TCA PLUS

www.krohne.com

10/2011 - 4000629901 - MA TRA/TCA Plus R01 de

3.5.2 Schwingungsbelastung

Alle Thermometer, die über ein Schutzrohr und ein Halsrohr verfügen und am Prozessanschluss
befestigt sind, haben zwei schwingfähige Komponenten: das Schutzrohr einerseits und den
Anschlusskopf mit dem Halsrohr andererseits. Daher sind die Begriffe "Schutzrohrresonanz"
und "Kopfresonanz" üblich.

Ein vom Messmedium umströmtes Schutzrohr ist ein Körper, hinter dem sich periodisch Wirbel
ablösen ("Kármánsche Wirbelstraße"). Entspricht die Frequenz der Wirbelablösung der
Resonanzfrequenz des Schutzrohres, gerät es in Schwingung. Passiert dies kurzzeitig, wenn z.B.
beim Anfahren der Anlage die Frequenz der Wirbelablösung den Resonanzbereich des
Schutzrohres durchläuft, kommt es in der Regel nicht zu Beschädigungen. Das Gegenteil ist
aber bei dauerhaften Schwingungen in Resonanz der Fall.

3.5.3 Temperaturbelastung

Aus diesem Grund verfügen alle industriellen Thermometer für erhöhte Anforderungen über
ein Halsrohr. Es bewirkt eine weitgehende thermische Entkopplung und kann bei hohen
Prozesstemperaturen eine Überwärmung des Anschlusskopfes und des Temperatur
Transmitters verhindern.

VORSICHT!
Ein dauerhafter Betrieb des Schutzrohres in seiner Eigenresonanz kann das Thermometer
schnell beschädigen oder zerstören! Stellen Sie daher vor der Installation sicher, dass dieser
Fall nicht eintritt und wählen Sie gegebenenfalls ein Schutzrohr mit anderer Länge, einem
anderen Durchmesser oder aus einem anderen Material.

VORSICHT!
Eine zu hohe Temperatur kann den Anschlusskopf und sich darin befindende Bauteile
(z.B. Temperaturtransmitter oder Display) beschädigen oder zerstören! Es liegt in Ihrer
Verantwortung als Betreiber, dass sich der Anschlusskopf nicht zu stark erwärmt. Wenn dies
der Fall ist, wählen Sie einen anderen Einbauort, verlängern Sie das Halsrohr oder vergrößern
Sie bei einem Einschweißthermometer die Distanz zwischen Anschlusskopf und
Prozessanschluss.

VORSICHT!
Auch ein Halsrohr kann die Überschreitung der höchstzulässigen Temperatur im Anschlusskopf
nicht in jedem Fall verhindern! Es bewirkt zwar eine weitgehende thermische Entkopplung des
Anschlusskopfes, trotzdem müssen Sie immer die Einbausituation sowie die Umgebungs- und
Prozesstemperatur beachten!

.book Page 31 Thursday, October 27, 2011 11:06 AM

Advertising