Installation – KROHNE OPTITEMP TRA-TCA Plus DE Benutzerhandbuch

Seite 33

Advertising
background image

INSTALLATION

3

33

OPTITEMP TRA/TCA PLUS

www.krohne.com

10/2011 - 4000629901 - MA TRA/TCA Plus R01 de

3.6 Installationshinweise zu den einzelnen Geräteklassen

3.6.1 Einschweißthermometer

Das Einschweißen von Thermometern ermöglicht im Vergleich zu anderen Befestigungsarten,
dass höhere Prozessdrücke und Strömungsgeschwindigkeiten möglich sind. Der Einbau von
Einschweißthermometern kann auf zwei unterschiedlichen Wegen erfolgen:

• Direktes Einschweißen: möglich in Rohren und Behältern mit einer Wandstärke ≥20 mm /

0,79"

• Einschweißen unter Verwendung einer Einschweißmuffe: Rohre und Behälter mit einer

Wandstärke < 20 mm / 0,79" erfordern das Einschweißen einer Muffe, in die wiederum das
Schutzrohr eingeschweißt wird.

Die folgende Zeichnung zeigt eine Einschweißhülse, die sich für die Ausführung TRA/TCA-T30
eignet:

Abbildung 3-6: Einschweißmuffe für Thermometerschutzrohre in Anlehnung an DIN 43772, Form 4

1 Halsrohr
2 Einschweißmuffe
3 Schutzrohr

VORSICHT!
Achten Sie beim Einbau von Einschweißhülsen immer darauf, dass die Übergangsstelle
zwischen dem konischen und dem geraden Schutzrohrteil mit der Innenwand des Rohres oder
Behälters bündig abschließt. Für das korrekte Einschweißen sind Sie als Anwender
verantwortlich, nicht der Hersteller!

VORSICHT!
Auch ein Halsrohr kann die Überschreitung der höchstzulässigen Temperatur im Anschlusskopf
nicht in jedem Fall verhindern! Es bewirkt zwar eine weitgehende thermische Entkopplung des
Anschlusskopfes, trotzdem müssen Sie immer die Einbausituation sowie die Umgebungs- und
Prozesstemperatur beachten!

.book Page 33 Thursday, October 27, 2011 11:06 AM

Advertising