Gerätebeschreibung, 3 prozessanschlüsse und einsatzgebiete – KROHNE OPTITEMP TRA-TCA Plus DE Benutzerhandbuch

Seite 19

Advertising
background image

GERÄTEBESCHREIBUNG

2

19

OPTITEMP TRA/TCA PLUS

www.krohne.com

10/2011 - 4000629901 - MA TRA/TCA Plus R01 de

2.3 Prozessanschlüsse und Einsatzgebiete

2.3.1 Einschweißthermometer

Einschweißthermometer für erhöhte Anforderungen sind immer dann die erste Wahl, wenn Sie
Temperaturen in schnell strömenden Medien und unter hohen Prozessdrücken messen wollen.
Im Vergleich zu den Einschraubthermometern für erhöhte Anforderungen sind
Einschweißthermometer höher belastbar, weil sie nicht durch die Kerbwirkung eines Gewindes
an der Wurzel geschwächt werden.

Ein typisches Einsatzgebiet von Einschweißthermometern für erhöhte Anforderungen ist die
Temperaturmessung in Prozessdampfleitungen und Kühlwasserleitungen, insbesondere in
Kraftwerken.

2.3.2 Einschraubthermometer

Einschraubthermometer mit separatem Halsrohr eignen sich besonders für Messaufgaben in
der Verfahrenstechnik oder im Maschinen- und Anlagenbau. Hier ist das Einschrauben in
Rohrleitungen und Behälter die häufigste Prozessadaption.

Das Halsrohr vergrößert die Distanz zwischen Prozessanschluss und Anschlusskopf, damit
dieser nicht überhitzt. Es ermöglicht außerdem die Montage von Anschlussköpfen außerhalb der
Isolierung von Rohrleitungen und Behältern.

Die Einschraubthermometer für erhöhte Anforderungen werden mit drei verschiedenen
Schutzrohrformen, die gültigen DIN- und ASME-Standards ähneln oder ihnen entsprechen,
angeboten. Hierzu zählen ein gerades Schutzrohr, ein konisches Schutzrohr und ein abgesetztes
Schutzrohr. Als Gewinde stehen G- oder NPT-Varianten zur Verfügung.

2.3.3 Flanschthermometer

Alle vom Hersteller angebotenen Flanschthermometer für erhöhte Anforderungen haben ein
separates Halsrohr zur thermischen Entkopplung von Prozessanschluss und Anschlusskopf. Ihr
typisches Einsatzgebiet ist der mittlere und obere Temperaturbereich in industriellen
Anwendungen (bis +600°C / +1112°F).

Flanschthermometer für erhöhte Anforderungen eignen sich vor allem für die
Temperaturmessung in der chemischen Industrie und der Petrochemie (hier besonders für
Rohrleitungen, Tanks und Reaktoren). Dieses Anwendungsgebiet eröffnet sich deshalb, weil
eine optionale Beschichtung der Oberfläche möglich ist. Entsprechend den Anforderungen an
ihre chemische Beständigkeit kann der Hersteller die Flanschthermometer mit Teflon, PTFE
oder kundenspezifischen Materialien beschichten.

Bei den Flanschen können Sie zwischen DIN- und ASME-Flanschen wählen. Die Rautiefe der
Flansch-Dichtfläche beträgt R

z

= 12,5...50 μm (DIN EN-Flansche) oder R

a

= 3,2...6,3 μm (ASME-

Flansche).

Ähnlich wie bei den Einschraubthermometern für erhöhte Anforderungen haben Sie auch bei
den Flanschthermometern für erhöhte Anforderungen die Auswahl zwischen verschiedenen
Schutzrohrformen, die gültigen DIN- und ASME-Standards ähneln oder ihnen entsprechen.
Hierzu zählen ein gerades Schutzrohr, ein konisches Schutzrohr und ein abgesetztes
Schutzrohr.

.book Page 19 Thursday, October 27, 2011 11:06 AM

Advertising